Cover von Ja wie denn nun? wird in neuem Tab geöffnet

Ja wie denn nun?

Sprachliche Zweifelsfälle und ihre Lösung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinhauer, Anja
Verfasserangabe: Von Anja Steinhauer in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Duden
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 803-1 Ste Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zum Handwerk des professionellen Textens gehört vor allem die Beherrschung einer korrekten Sprache, denn nur sprachlich richtige Texte können richtig gut und glaubwürdig sein. Gerade für Journalistinnen und Journalisten sowie für seriöse Bloggerinnen und Blogger ist es wichtiger denn je, den richtigen Ton zu treffen, um sich von Wortemachern und Phrasendreschern abzugrenzen.
Zuweilen ist aber jede und jeder von uns unsicher oder hat unter Zeitdruck gerade nicht die richtige Lösung parat. Das vorliegende Nachschlagewerk, das in Zusammenarbeit mit dem "Deutschen Journalisten-Verband" entstanden ist, zeigt aus ganz praktischer Sicht, welche Zweifelsfälle es gibt und wie sie gelöst werden können. Zuverlässiger und schneller als durch eine Internetrecherche beantwortet es Ihre Fragen wie: Verwendet man "Irak" und "Iran" mit oder ohne Artikel? Was ist der Unterschied zwischen "israelisch" und "israelitisch"? Heißt es "ab 14 Jahre" oder "ab 14 Jahren"?
Von "A" wie "ab erstem" oder "ersten Mai?" bis "Z" wie "zwischen was" oder "wozwischen?" werden rund 2000 Fragen der Bereiche Rechtschreibung, Grammatik, Stil und Zeichensetzung einfach und schnell erklärt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinhauer, Anja
Verfasserangabe: Von Anja Steinhauer in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Duden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-1, 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-74085-7
Beschreibung: 352 S. ; 24 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)