Cover von Der Spiegel; Nr. 21/18.05.2024 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 21/18.05.2024

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 21/18.05.2024
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Rückkehr der Geschichte: 75 Jahre Bundesrepublik – und nichts gelernt?
Lilly Blaudszun und Gerhart Baum über Demokratie: »Viele haben es sich zu bequem gemacht« – »Sie sprechen mir aus der Seele«
Hausmitteilung: 75 Jahre Bundesrepublik, Großbritannien, Sterben, SPIEGEL Geschichte
Meinung
Proteste gegen Tesla: Nützliche Idioten der Ölindustrie
Deutschland
Vorstoß beim Haushalt: Warum Lindner die Ministerien strenger kontrollieren möchte
Dauerstreit in der Ampel: Warum Anton Hofreiter die Politik des Kanzlers für katastrophal hält
Atommülllager in Niedersachsen: Asse säuft ab
Mit wenigen Klicks zum richtigen Krankenhaus?: Lauterbach stellt seinen Klinikatlas vor – aber anderswo lernen Patienten mehr
Deutsche Strafjustiz vor dem Kollaps: Zwei mutmaßliche Schläger? Pff, keine Zeit
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann: »Schwarz-Grün ist eine realistische Option«
Radfahren in der Stadt: Bringt der Mittelweg den Tod?
Politikergattin in der Kritik: Frau Unverschämt
Gutachter kritisiert die niedersächsische Landesregierung: »Die Einstellung ist rechtswidrig«
Augenzeuge: »Ich schlafe lieber an Deck«
Rechtsextremismus: Gewaltbereite Neonazis sicherten AfD-Veranstaltung
Museen: Kostspieliger Umbau
Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: Falsche EM-Helfer aufgeflogen
Initiativen: Früher Mutterschutz
Wagenknecht und Rechte: BSW-Kandidat plante Auftritt bei der Burschenschaft Germania
Migration: Gerichte entscheiden schneller über Asylklagen
EU-Zukunftsstrategie: Bundesregierung und EU-Ratspräsident streiten übers Klima
Reporter
Klage gegen Journalisten: Russische Wahrheit
Extremsportler in der Kritik: Der Irrläufer
Ein Bild und seine Geschichte: Wie ich den Katholikentag aufmischte
Architektur am Strand: Wie baut man eine gute Sandburg, Herr Lindel?
Visum für die USA: Mein Leben als Geist
Wirtschaft
Abgehängter Kontinent: Warum Europa nur noch Mittelmaß ist
Fiktive Digitalwährung OneCoin: Wie die »Kryptoqueen« das Geld ihrer Opfer verprasste
Ärger wegen Formular aus Habeck-Ministerium: Die Furcht vor Anlage 6.4a
75 Jahre Bundesrepublik: Diese Marken haben das deutsche Leben geprägt
Lahme Digitalisierung: Wo die Bahn arbeitet »wie vor 100 Jahren«
Selbstfahrende Lkw: Waymo und Daimler pausieren Prestigeprojekt
Umfrage: Klimageld könnte Akzeptanz der Energiewende erhöhen
Luxuseinkaufstempel in Hamburg: Verräterische Warnungen vor Schwarzarbeit auf HafenCity-Baustelle
Umstrittene Onlinehändler: »Die Unternehmen machen Shopping zum Spiel, das süchtig machen kann«
Ausland
Italien: Die vielleicht mächtigste Frau Europas – und Ursula von der Leyen
Goodbye Großbritannien: Letzte Runde
Affäre um Lena Schilling: Wie Österreichs Grüne sich selbst und ihre Spitzenkandidatin zerlegen
Sport
Aufstieg in die Fußball-Bundesliga: Der radikale Wandel des FC St. Pauli
Heidelberg-Coach Freyer: Vom Rehhagel zum Neururer des Basketballs
Wissen
Erkenntnisse von Todkranken, Angehörigen und Medizinern: Was wir von Sterbenden über das Leben lernen können
Ärztin über Palliativmedizin: »Sie glauben ja nicht, wie viel hier gelacht wird«
Nobelpreisträgerin über Bürokratie in der Wissenschaft: »Wer kommt auf so eine Idee? Die haben einen Knall«
Neuartige Krankmacher: Wenn Pilze das Gehirn zerfressen
Streit über Güterverkehr: Alles elektrisch, oder was?
Biodiversität und Klimawandel: »Die Erwärmung wird Europas Giftschlangen in Richtung Norden treiben«
Kultur
Neue Werke von Rainald Goetz: Größer kann Literatur kaum sein
Streitgespräch über Nahost: »Dieser Krieg ist notwendig« – »Da kommen wir nicht zusammen«
17 Kulturmomente der BRD: Berghain, Bohlen, Buntstifte
Neues Album von Billie Eilish: Die Brüche in uns
Umstrittenes Porträt von König Charles III.: Bloody hell!
Kino-Epos »Furiosa: A Mad Max Saga«: Ein grandios choreografiertes Ballett des Todes
Künstlerin Kiki Smith: Rettung durch das Matriarchat
Album der Woche mit Beth Gibbons: Wie man der verdammten Vergänglichkeit trotzt
Personalien
Konversionstherapien: Jennifer Lawrence stichelt gegen Mike Pence
Cannes-Eröffnung: Meryl Streep rührt Juliette Binoche zu Tränen
Ncuti Gatwa: Aufklärer, Tänzer, Superheld
Herzogin Meghan und Prinz Harry: In der Post ­verschwundener Scheck
Nicola Coughlan: Nackte Strategie
Nachrufe
Zum Tod von Alice Munro: Sie wusste um den Selbstbetrug der Menschen – und liebte sie umso mehr
Stuntfrau Susan Backlinie, 77: Die mit dem Hai schwamm
David Sanborn, 78: Der Mann für alle Bands
Hollywoodlegende Roger Corman, 98: Der Meistermacher

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)