Cover von Musik in der KITA; Heft 13/1-2017 wird in neuem Tab geöffnet

Musik in der KITA; Heft 13/1-2017

das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 2 bis 6
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Gesa Eggers, Katrin Bock
Jahr: 2017
Verlag: Handorf, Lugert
Zählung: Heft 13/1-2017
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Mus ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Lange wird es nicht mehr dauern, bis die ersten Schneeglöckchen ihre Köpfe aus der Erde strecken –der Frühling steht vor der Tür! Ob Karneval, Ostern oder Frühlingsanfang: Die neue, komplett überarbeiteten Ausgabe der Musik in der Kita liefert Ihnen Praxisideen und Lieder für jeden Anlass. Und mit der Choreografie zum Pophit „Love my Life“ bringen Sie Ihre Kita-Kinder zum Tanzen.
 
Pophit: Love my Life
Eine Choreografie, die Stärke bringt: Zum Pophit „Love My Life“ wird getanzt! Die zusätzlichen Spielideen fördern das Selbstbewusstsein.
 
Rauschen wie das Meer
Wie kann man mit einfachen Mitteln eine Meerestrommel selber bauen? Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kein Problem mehr! Die klingt super und lässt sich sofort zur Liedbegleitung einsetzen.
 
Wir singen, tanzen, musizieren
Wer im vergangenen Oktober auf dem ersten Musik in der Kita-Kongress dabei war, kennt den Song, der uns die gesamten zwei Tage ins Tanzfieber gebracht hat. Mit den Noten, dem Playback und den Bewegungsanweisungen bringt das Lied auch in Ihre Kita Schwung und Energie!
 
Karneval in Venedig
Mit einer musikalischen Geschichte über Antonio Vivaldi durch das bunte Karnevalstreiben in Venedig: Die Kinder imitieren auf Blockflöten die Möwen, Katzen und den Wind, tanzen und musizieren zu zwei Musikstücken Vivaldis und spielen einige Szenen nach.
 
Die Rhythmuskiste aus Karton
Trommeln macht Spaß – vor allem mit selbstgebastelten Instrumenten! Mit der Cajaton kein Problem, denn sie ist kostengünstig und kann vielseitig gestaltet werden. Im Beitrag werden Trommelspiele und eine erste Liedbegleitung vorgestellt.
 
U3
 
Auf eigenen Füßen stehen
Die Kinder lernen den eigenen Körper kennen: Mit Fingerspielen und einem Bewegungslied werden auch die Kleinsten gefördert.
 
Küchenorchester
Schepper, ratsch, boing: Mit Küchengeräten lässt sich hervorragend Musik machen! Ein Lied und eine Mitmachgeschichte laden zum alternativen Musizieren mit Kochlöffel, Schneebesen und Co. ein.
 
Wie treiben wir den Winter aus?
Endlich wieder Frühling! Mit „Im Frühling“ und „Kleiner warmer Wind“ singen Sie mit den Kindern die Vögel und Blumen herbei und freuen sich gemeinsam auf die Draußen-Zeit.
 
Musik und Kunst
Tanzende Schneeflocken und verschneite Berglandschaften – mit wenig Material zaubern Sie diese Bilder in Ihre Kita. Das Lied „Kleine Flocke“ bringt anschließend wieder alle in Bewegung.
 
Verstecken und Entdecken
Ostern kommt schneller als man denkt. Deshalb gibt es hier vielfältiges Praxismaterial für die Feiertage: ein Hasen-Fingerspiel, eine Tanzchoreografie zum Oster-Lied und eine Bastelanleitung für ein eigenes Rassel-Ei.
 
Musizieren im Snoezelenraum
Nirgends in der Kita kann man besser entspannen als im Snoezelenraum. Hier wird beschrieben, wie das mit einfachen Mitteln und ohne technische Ausstattung funktioniert. Musikalische Spielideen inklusive!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Gesa Eggers, Katrin Bock
Jahr: 2017
Verlag: Handorf, Lugert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372.878, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 2197-7054
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eggers, Gesa; Bock, Katrin
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)