Cover von mathematik lehren ; 231 wird in neuem Tab geöffnet

mathematik lehren ; 231

Mathematik im Kontext Physik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgers, Anne
Jahr: 2022
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: 231
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Unser Sonnensystem maßstäblich begreifen
Die Dichte als zusammengesetzte Größe (Zwei- und Dreisatz)
Mit der Holzeisenbahn zu Funktionen. Bewegungsvorgänge mathemathisch beschreiben
Die Eintauchtiefe einer Schwimmkerze
Von Verfallsgesetzen und EKG-Kurven
Modelle und Begriffe: Vektoren fächerübergreifend verstehen
Mathe digital: Funktionsgraphen erlaufen mit einer App
Ideenkiste: Gestufte Leistungsnachweise im eigenen tempo
 
Würfel stapeln - real und virtuell
Kontruieren im Raum - plötzlich alles anders?
Schatten von 3D-Objekten (GeoGebra)
Faszination 3D-Film
Minions: Erkundungen am 3D-Hologramm-Projektor
GeoGebra in der Analytischen Geometrie

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilgers, Anne
Jahr: 2022
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 510, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0175-2235
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aufgaben sind eine Aufgabe - Blick über den Zaun: Basiskönnen sichern im Schweizer Modell - Mathematische Miniatur: Mittelwerte geometrisch betrachten - Ideenkiste: Wendeltreppen-Handlauf modellieren - Aufgaben unterschidlichen Schwierigkeitsgrades entwickeln - Aufgabenvariationen zum Satz des Bayes - Spielregeln variieren - Orthogonalität als Hinführung zum Sakalrprodukt und zur Winkelberechnung im Raum
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)