Cover von 150 Jahre landwirtschaftliche Vereine und Genossenschaften in Eupen - Malmedy - St. Vith wird in neuem Tab geöffnet

150 Jahre landwirtschaftliche Vereine und Genossenschaften in Eupen - Malmedy - St. Vith

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cremer, Heinrich; Verband der Bauerngilden des Bezirks Verviers (Eupen)
Verfasserangabe: Heinrich Cremer
Jahr: 1994
Verlag: Eupen, Grenz-Echo
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 DG Cre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 DG Cre MAG / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Heinrich Cremer wurde am 31. August 1918 in Recht geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Recht absolvierte er sein Humaniora-Studium am Collège Patronné in Eupen und studierte anschließend von 1937 bis 1942 Agronomie und Molkereiwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Löwen. Seine berufliche Tätigkeit begann er 1943 als technischer Leiter von zwei Molkereien in der Wallonie, zunächst in Rosée/Provinz Namur und sodann in Brugelette/Provinz Hennegau. Im Oktober 1945 beauftragte ihn die Hauptverwaltung des Boerenbond mit dem Wiederaufbau der Boerenbon-Organisation in den Ostkantonen und Anfang 1959 mit der Ausdehnung der Tätigkeit der einige Jahre zuvor von Professor Bonn gegründeten Abteilung für Betriebsberatung auf diesem Gebiet.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit im Rahmen der Boerenbond-Organisation erteilte er etwa 20 Jahre lang Unterricht in den von Staatsagronom Jeanty ins Leben gerufenen Landwirtschaftlichen Winterschulen von Eupen, St. Vith, Büllingen und Weismes. Außerdem leitete er von 1961 bis 1977 die Landfunk-Sendungen des Belgischen Rundfunks. Am 1. September 1983 trat er in den Ruhestand.
Obschon die Landwirtschaft im ländlich geprägten Raum sowohl des Eupener Landes als auch der Eifel seit Jahrhunderten die Lebensgrundlage der Menschen gewesen ist, wurde sie in den zahlreichen historischen Veröffentlichungen über Eupen-Malmedy nur am Rande erwähnt. Insbesondere fehlte bisher eine umfassende Darstellung des landwirtschaftlichen Vereins- und Genossenschaftswesens, das über viele Jahrzehnte hinweg das Zusammenleben auf dem Lande maßgeblich beeinflußt hat. Mit dem vorliegenden Buch soll der Versuch unternommen werden, diese Lücke zu schließen, insofern das vorhandene Archivmaterial dies zuließ.

Details

Verfasserangabe: Heinrich Cremer
Jahr: 1994
Verlag: Eupen, Grenz-Echo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908 : 334.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 90-5433-028-3
Beschreibung: 371 S. : ill. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis
Mediengruppe: Bücher (ÖB)