Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 25 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 25

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 25
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel
Ukraine: Wann er umgesetzt wird, ist ungewiss, aber haben sollte man ihn: einen Plan zum Wiederaufbau. Fondsmulti BlackRock, die Investmentbank JP Morgan und staatliche Stellen arbeiten daran. Es winkt ein Milliardengeschäft
Ökonomie
Geopolitik: Vor den Regierungskonsultationen wächst die Entfremdung zwischen Berlin und Peking
Chinawirtschaft: Die Hoffnung auf einen Post-Corona-Boom fällt wieder in sich zusammen
Klimafonds: Karlsruhe könnte die kreative Buchführung der Ampel beenden
Gesundheitspolitik: Mit seinem eigenwilligen Stil gefährdet Karl Lauterbach den Erfolg seiner zahlreichen Reformpläne
Konjunkturforschung: Wie künstliche Intelligenz und alternative Indikatoren die Wissenschaft schneller und treffsicher machen
Konjunktur Deutschland: Eine exklusive Umfrage zeigt, welche Branchen in den kommenden Monaten am meisten Jobs schaffen wollen
Denkfabrik: Der Exwirtschaftsweise Bert Rürup fordert eine Reform des Sachverständigenrats
Essay: Der Ökonom Alexander Eisenkopf über die Lebenslügen der deutschen Verkehrspolitik
Unternehmen
Innovation
Digitales
Grüner Wasserstoff: Europa braucht schon bald große Mengen für den Umbau der Industrie. Zwei Deutsche sollen das nun organisieren / Ein Wasserstoffpartner von Uniper und E.On ist womöglich weniger grün, als es scheint
Edelmetalle: Russische Diamanten sollen sanktioniert werden. Report aus Antwerpen, wo die Stimmung zwischen Untergang und Aufbruch schwankt
Schifffahrt: An Angela Titzrath, Chefin des Hafenkonzerns HHLA, gibt es viel Kritik. Warum ihr Vertrag dennoch verlängert werden könnte
Ernährung: Die Deutschen verlieren die Lust am Spargel. Und so rüstet sich der Marktführer bei Schälmaschinen für die nächste Nahrungsmode
Energiewende: Pelletöfen gelten als ökologische Heizform. Dabei wäre es für das Klima besser, das Holz anders zu verwenden
IT-Sicherheit: Russische Hackerattacken erregen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buttlar, Horst von
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)