Cover von Sterben - Tod - Auferstehung wird in neuem Tab geöffnet

Sterben - Tod - Auferstehung

Eine Lernstraße für den Religionsunterricht im 9./10. Schuljahr
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mödritzer, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Mödritzer
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Calwer
Reihe: calwer materialien: Anregungen und Kopiervorlagen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 200 Möd / Mediothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Freiarbeit bietet einen geschützten Raum außerhalb des Klassenplenums für die persönlische Auseinandersetzung mit einem Thema.
Deshalb eignet sie sich besonders für die Beschäftigung mit Sterben - Tod - Auferstehung.
Die 19 Stationen geben Raum für persönliche Fragen und Gefühle zum Thema, vermitteln aber ebenso die erforderlichen Kenntnisse wie die verschiedenen Positionen der Weltreligionen, und gehen auf die jeweiligen Standpunkte bei kontrovers diskutierten Gegenwartsfragen ein.
In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit eignen sich die Schülerinnen und Schüler das nötige Wissen an, das ihnen eine eigene begründete Position ermöglicht.
 
Themen sind u.a.:
- Märchen von Leben und Tod;
- Sterben an der Hand eines anderen - Hospiz;
- Sterben durch die Hand eines anderen - Sterbehilfe;
- Nahtoderlebnisse;
- "Ewig leben als Plastinat?" - Die Körperwelten-Ausstellung des Gunther von Hagens;
- Tod und Trauer im Judentum, im Islam, im Hinduismus und im Buddhismus;
- Auferstehung in der Bibel.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mödritzer, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Mödritzer
Jahr: 2007
Verlag: Stuttgart, Calwer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7668-3873-5
Beschreibung: [104] S. : ill. ; 30 cm
Reihe: calwer materialien: Anregungen und Kopiervorlagen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)