Cover von Praxis Deutsch; Heft 223/September 2010 wird in neuem Tab geöffnet

Praxis Deutsch; Heft 223/September 2010

Zeitschrift für den Deutschunterricht : Uwe Timm
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Heft 223/September 2010
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: Archiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Diese Ausgabebeschäftigt sich mit Kriterien und Kriterienkatalogen im Deutschunterricht und fragt, unter welchen Voraussetzungen ihr Einsatz Sinn macht. Wie kann die kriteriengestützte Beurteilung von Schülertexten aus dem Unterricht hervorgehen und auf diesen zurückwirken?
Kriterien und Kriterienkataloge können fester Bestandteil eines kompetenzfördernden Schreibunterrichts sein. Sie bieten sich zur Erfüllung der oft und zu Recht erhobenen Forderung an, Beurteilungskriterien nicht einfach nach eigenem Gutdünken heranzuziehen, sondern gemeinsam mit der Lerngruppe zu entwickeln und zu klären.
Der kompetenzfördernde Unterricht fragt dabei nicht nur, welche Teilkompetenzen Schreiberinnen und Schreiber im gerade aktuellen Unterricht erwerben, sondern auch danach, auf welchen bereits gesicherten Fähigkeiten aufgebaut werden kann und welche künftigen (Teil-)Kompetenzen vorbereitet werden können.
 
Aus dem Inhalt:
Kriterien für Texte entwickeln – das Schreiben nach Vorgaben fördern;
Kriterien zum Schreiben von Versuchsanleitungen entwickeln;
Texte zu Phantombildern kooperativ planen, schreiben, überarbeiten und bewerten;
Der Textanalysebaum – Über Texte und Textualität reden;
Sprachliche Leistungen in der Oberstufe beurteilen und fördern.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0341-5279
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Aden, Almut
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)