Cover von Sprechen, schreiben und verstehen wird in neuem Tab geöffnet

Sprechen, schreiben und verstehen

Sprachförderung in der Primarstufe
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sprechen ...
Verfasserangabe: Werner Knapp, Cordula Löffler, Claudia Osburg, ... [et al.]
Jahr: 2011
Verlag: Seelze, Klett ; Kallmeyer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 803-2 Spr Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 28.06.2024 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Lehrkräfte erleben in der Schulpraxis immer wieder Kinder jeglicher Herkunft mit Schwierigkeiten im mündlichen Sprachgebrauch. Diese fallen bisweilen nicht besonders auf. Aber Ihre Schwierigkeiten können die Ursache für weitergehende schulische Probleme sein. Häufig fehlt den Lehrkräften jedoch das Fachwissen, wie sie Kinder mit mündlichem Sprachförderbedarf unterstützen können.
Der Band ?Sprechen, schreiben und verstehen. Sprachförderung in der Primarstufe? sensibilisiert Lehrkräfte der Primarstufe für das Thema ?Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung? und zeigt an konkreten Beispielen, wie Schülerarbeiten und Transkripte mögliche Phänomene und Fördermöglichkeiten im Bereich der mündlichen Sprache bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe offenlegen. Es werden Kinder über einen Entwicklungszeitraum hinweg vorgestellt, die nicht extrem auffällig sind und die sich in jeder Grundschule finden. Das Buch liefert Hilfestellungen für die Beobachtung des Spracherwerbs und möglicher Störungen. Dabei wird beleuchtet, wo Schwellen im normalen Erwerb liegen und wann eine Förderung oder Therapie angezeigt ist. Für die Sprachförderung im Unterricht werden vielfältige Handlungsmöglichkeiten angeboten.
 
Wie können Lehrkräfte diese Kinder erkennen und fördern? Was können sie selbst leisten? Wann sollten sie Fachleute um Unterstützung bitten? Der vorliegende Band enthält hierzu
- Beispiele für sprachauffällige Kinder verschiedener Altersstufen
- Beispiele für Lehrerwahrnehmungen und - verhalten
- Beispiele für eine sprachfördernde Interaktion zwischen Lehrkräften und Schülern,
- Tipps, wie Kinder mit Sprachauffälligkeiten besser gefördert werden können.
 
Zielgruppe sind Lehrer/innen der Primarstufe - mit Ausblick auf die weiterführenden Schulen sowie Lernbehindertenschulen und Förderschulen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sprechen ...
Verfasserangabe: Werner Knapp, Cordula Löffler, Claudia Osburg, ... [et al.]
Jahr: 2011
Verlag: Seelze, Klett ; Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7800-1064-3
Beschreibung: 244 S. ; 24 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Knapp, Werner; Löffler, Cordula; Osburg, Claudia
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)