Cover von Trauma, Bindung und Familienstellen wird in neuem Tab geöffnet

Trauma, Bindung und Familienstellen

seelische Verletzungen verstehen und heilen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruppert, Franz
Verfasserangabe: Franz Ruppert
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Reihe: Leben Lernen; 177
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 159.9 Rup Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Psychische Probleme, so der innovative Grundgedanke, entstehen in Beziehungssystemen mit ihren komplexen Kommunikations- und Interaktionsdynamiken. So wird eine Mutter, die ein Trauma erlitten hat, diese Erfahrung in der einen oder anderen Form an ihr Kind weitergeben. Familienaufstellungen - das Verfahren, mittels Stellvertretern Beziehungsstrukturen in Familien darzustellen - führen vor Augen, wie sich frühkindliche Beziehungsmuster in späteren Beziehungen fortsetzen und eventuell selbst wieder Traumatisierungen auslösen können. Es entsteht ein fataler Kreislauf von der Traumatisierung zur Bindungsstörung zur erneuten Traumatisierung. Diesen zu durchbrechen ist die große Chance des Psychotherapeuten, der mit Familienaufstellungen arbeitet. Denn hierbei können mehrgenerationale Bindungsverstrickungen symbolisch einer guten Lösung zugeführt werden. Ein interessanter Diskussionsansatz für die Fachwelt und gleichzeitig eine Verstehenshilfe für Betroffene.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruppert, Franz
Verfasserangabe: Franz Ruppert
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-89045-7
Beschreibung: 278 S. ; 21 cm.
Reihe: Leben Lernen; 177
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)