Cover von Psychologie Heute; Dezember wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Dezember

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Dezember
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Psy / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

So gelingt Entspannung: Ständige Anspannung zermürbt uns nicht nur psychisch, sondern belastet auch den Körper. Doch der kennt ein Rezept gegen den Stress.
Tod auf dem Bauernhof: Immer auf Tuchfühlung mit der Natur: Dem Klischee nach führen Bauern ein gesundes Leben. Doch warum ist dann die Suizidrate so hoch? Eine Spurensuche
Die Last der Alleinerziehenden: Auf den ersten Blick funktionieren Alleinerziehende. Doch sie haben erhöhte Suizid-, Raucher- und Depressionsraten. Wie kommt es so weit?
Ich geh zu Fuß: Eine neue Studie hat untersucht, welche Auswirkungen das Zu-Fuß-Gehen auf das Wohlbefinden des Laufenden hat.
Eine segensreiche Tugend: Psychologie nach Zahlen: Schon antike Philosophen priesen sie an. Nun entdeckt auch die Psychologie die 4 Vorzüge der Bescheidenheit.
Sagen Sie mal, Frau Lins: Wie gelingt es, in einer Therapie gut über Sex zu sprechen? In Psychotherapien wird häufig über sehr schwere Themen gesprochen. Warum nicht häufiger über Sex?
Wenn ein Wunsch erfüllt wird: Erst erschrickt man sich. Und dann freut man sich sehr. Psychologie Heute-Kolumnistin Mariana Leky über Aprilscherze in ihrer Familie
Reden ist Kleister: Lästern hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Vielmehr hält es die Gesellschaft zusammen, sagen Forscher. Tratsch sei gar das Fundament unseres Daseins.
Unsichtbare Aufgaben: Männern sind zumeist die unsichtbaren Aufgaben in einer Beziehung nicht bewusst. Patricia Cammarata erklärt das Problem in ihrem neuen Buch.
„Der Kampf gegen den Bedeutungsverlust“ Reichsbürger negieren das Land, in dem sie leben. Kriminalpsychologe Jan-Gerrit Keil erklärt im Interview, was tatsächlich hinter der politischen Ideologie steht.
Das Trauma und das Rätsel der Augenbewegungen: Eine simple Technik, bei der die Augen hin und her bewegt werden, zählt zu den etablierten Methoden gegen Traumata. Doch wie und warum wirkt sie?
Tricksen und Täuschen: Keynote-Speaker und Experten gibt es wie Sand am Meer. Nils-Peter Hey geht in seinem Buch hart mit der Speakerszene ins Gericht.
Die Angst, dass das Geheimnis auffliegt: Eine neue Studie hat untersucht, wie sich ein Geheimnis in der Partnerschaft auf die Zufriedenheit des Schweigenden auswirkt.
Wir möchten, dass es gut ausgeht: Was Laien unter Hoffnung verstehen, ermittelten Psychologen in fünf Studien. Es geht um ein Gefühl, eine Erwartung und einen großen Wunsch
„Es gibt kein langweiliges Leben – nur einen Mangel an Vorstellungskraft“: Was unterscheidet uns Menschen von noch so klugen Maschinen? Unsere Vorstellungskraft! Ein Gespräch mit der Psychologin Anna Abraham.
Ehrenrettung für die Maske: Zu Beginn der Coronakrise befürchtete die WHO die sogenannte „Risikokompensation“. Doch traf diese Einschätzung zu?
„Alles ist schon da und war immer da“: Raphaela Edelbauers Roman spielt an einem Ort, an dem das Vergangene gegenwärtig ist. Ein Gespräch über die Illusion der Zeit.
Emanzipierte Patienten: Psychoanalyse tut sich mit gesellschaftlichen Wandel schwer – hat sie demnach ausgedient? Jürgen Körner widmet sich in seinem Buch der Problematik.
Max und die Wut: Die Eltern sind mit ihrem Latein am Ende: Wie hilft die Therapeutin dem achtjähriger Sohn, der in Frust und Ärger gefangen scheint?
Der Boss: Neue Studien haben die Rollen des Bullys, der Mitläufer und der Opfer und ihr Wissen um das Handeln untersucht.
Hormongesteuert? Zwei Bücher erklären auf unterhaltsame Weise, wie die Botenstoffe unser Leben beeinflussen.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)