Cover von Kurzfilm macht Schule wird in neuem Tab geöffnet

Kurzfilm macht Schule

18 Filme mit Arbeitsmaterialien.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 791 Kur DVD / Medienschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

- INFLATION von Hans Richter, D 1928;
- BARFUSS UND OHNE HUT von Jürgen Böttcher, DDR 1964;
- DIE BLUMENINSEL (ILHA DAS FLORES) von Jorge Furtado, BR 1989;
- GBANGA-TITA von Thierry Knauf, B/F/Cam 1994;
- WAS WEISS DER TROPFEN DAVON von Jan Zabeil, D 2007;
- DIE FOLGEN DES FEMINISMUS (LES RÉSULTATS DU FÉMINISME) von Alice Guy, F 1906;
- ZWEI MANN UND EIN SCHRANK (DWAJ LUDZIE Z SZAFA) von Roman Polanski, PL 1958;
- PAPAGENO von Lotte Reiniger, D 1935
- EINMART von Lutz Dammbeck, DDR 1981
- KOPFBERG (ATAMA-YAMA) von Koji Yamamura, J 2002;
- OUR WONDERFUL NATURE von Tomer Eshed, D 2008;
- BEGONE DULL CARE (TRÜBSAL ADE) von Norman McLaren & Evelyn Lambart, CDN 1949;
- FAST FILM von Virgil Widrich, A/L 2003;
- TRUE von Tom Tykwer, F/D 2004;
- ALL IS FULL OF LOVE (BJÖRK) von Chris Cunningham, GB 1999;
- WENN ZWEI SICH BEGEGNEN (DR. OETKER-WERBEFILM) von Insel Film München, BRD 1956;
- THE KEY TO RESERVA (FREIXENET-WERBEFILM) von Martin Scorsese, E/USA 2007;
- NO SUNSHINE von Bjorn Melhus, D 1997
hen aus acht Nationen durch diesen Krieg, kongenial in Originalsprache verkörpert von Schauspielern aus Russland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Neuseeland und Deutschland.
Mit der Dramaturgie einer epischen TV-Serie und den meisterlich genutzten Instrumenten der Dokumentation entsteht so durch die organische Verknüpfung von Archiv und Fiktion eine ganz neue Art der multiperspektivischen Geschichtserzählung.Kapitulation von Caserta;
- Das Ende des Krieges;
- Gesellschaft, Kultur und Sport : das Leben während des Kriegesbenden des Terrors zu treffen.
Dieser mahnende Film dokumentiert schonungslos die anfangs tabuisierten Grausamkeiten in Darfur, aber er preist ebenso den Mut der Flüchtlinge, die verzweifelt ums tägliche Überleben kämpfen. Die Frage, die dabei entsteht, lautet: Warum hat der Westen keine zwingend notwendigen Maßnahmen ergriffen, um wenigstens diese Mal einen Völkermord zu stoppen?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2013
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 791, DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 175 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: DVD. - Empfehlungsliste "100 Kurzfilme für die Bildung". - Unterrichtsmaterialien. - deutsch
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)