Cover von G/Geschichte Porträt; 02/2022 wird in neuem Tab geöffnet

G/Geschichte Porträt; 02/2022

Die Donau : 10 Länder, 1000 Geschichten
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Nürnberg, Sailer
Zählung: 02/2022
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 943 ZS G/G / OPEN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Donau – 10 Länder, 1000 Geschichten
 
Themen dieser Ausgabe
Graf Marsiglis geniale Karte: In den 1680er-Jahren vermisst der draufgängerische Italiener Luigi Ferdinando Marsigli den noch kaum bekannten Fluss
„Gegen den Strom“: BBC-Reporter Nick Thorpe über seine Reisen von der Mündung zur Quelle und zu vergessenen Orten
Die wahren Ursprünge: Wo denn nun die Quelle liegt, ist eine mehr als heikle Frage
Kastelle am nassen Limes: Die Römer gründen entlang der Donau erste Städte wie Regensburg, Linz und Carnuntum
Ein bayerisches Monument: Inmitten grandioser Natur baut Ludwig I. eine riesige Siegeshalle
Stadt an drei Flüssen: Passau leidet unter Hochwassern und profitiert vom Salzhandel
Mehr als leibeigene Bauern: Seit dem Mittelalter pflanzen die Wachauer begehrten Wein an
Die Donaumonarchie: „Sisi“ reist 1854 per Schiff zur Hochzeit in die Kaiserstadt Wien, wo sie Glanz und Elend erwarten
Bollwerke gegen die Fluten: Die Donau tritt oft über die Ufer, aber Wien wehrt sich erst spät
Plötzlich Königsstadt: Als der Sultan Ungarn erobert, steigt Bratislava auf
Ungarn-Aufstand 1848: Reform oder Revolution? In Budapest ringen zwei künftige Nationalhelden um den Weg
Elegantes Meisterwerk: Seit 1849 macht die Kettenbrücke Buda und Pest zu einer Metropole
Schlacht um Vukovar: Rasch soll die Stadt im Sommer 1991 besetzt werden, doch sie verteidigt sich wochenlang
Die Reise der Donauschwaben: Ab 1711 suchen hunderttausende Süddeutsche an der mittleren Donau eine neue, bessere Heimat
Angriff um Mitternacht: 1717 attackiert Prinz Eugen das osmanische Belgrad und verdrängt die Besatzer vom Balkan
Deportationen ins Banat: Maria Theresia verstößt ab 1744 tausende Menschen in östliche Regionen
Rätselhafte Balkankulturen: In der Steinzeit schaffen Zivilisationen entlang der unteren Donau erstaunliche Kunstwerke
Antike Städte am Delta: An der Mündung leben einst Griechen und verbannte Römer
Die Schlangeninsel: Wo Achill seinen Frieden fand und heute wieder gekämpft wird
Fundstücke: Von der Donauwelle bis zum Friedhof der Vergessenen
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2022
Verlag: Nürnberg, Sailer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930, ZS, 943, 940
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1617-9412
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Metzger, Franz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)