Cover von Ethische Aspekte in der Pflege von Wachkoma-Patienten wird in neuem Tab geöffnet

Ethische Aspekte in der Pflege von Wachkoma-Patienten

Orientierungshilfen für eine Pflegeethik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plenter, Christel
Verfasserangabe: Christel Plenter
Jahr: 2001
Verlag: Hannover, Schlütersche
Reihe: schlütersche pflege , pflege kolleg
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 17 Ple Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ethische Aspekte in der Pflege von Wachkoma-Patienten
Für Pflegende ist der Umgang mit Menschen im Wachkoma außerordentlich schwierig und herausfordernd. Sie verbringen die meiste Zeit mit den Patienten. Sie müssen die Würde und die Rechte des Patienten wahren und sie sollen - so beschreiben es die ethischen Grundregeln des "International Council of Nurses (ICN)" - Fürsprecher des Patienten sein. Damit aber steht auch die Pflege im Spannungsfeld zwischen technisch Machbarem und ethisch Verantwortbarem.
Um ihre Verantwortung wahrnehmen zu können, müssen Pflegekräfte die ethischen Grundlagen ihres Berufs kennen.
Diese Grundlagen werden hier im Hinblick auf den Umgang mit Patienten im Wachkoma erläutert, um dann Forderungen für die Pflegepraxis abzuleiten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plenter, Christel
Verfasserangabe: Christel Plenter
Jahr: 2001
Verlag: Hannover, Schlütersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 17, 616-083.93
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87706-638-6
Beschreibung: 150 S. : ill. ; 22 cm.
Reihe: schlütersche pflege , pflege kolleg
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur. - Register
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)