Cover von CHILT-G wird in neuem Tab geöffnet

CHILT-G

Gesundheitsförderung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Christine; Koch, Benjamin; Dordel, Sigrid
Verfasserangabe: Christine Graf, Benjamin Koch, Sigrid Dordel
Jahr: 2008
Verlag: Dortmund, Verlag modernes lernen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 613 Gra Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Children?s Health Interventional Trial (= CHILT)
Heutige Lebensbedingungen können die ungestörte Entwicklung von Kindern umfangreich gefährden: Urbanisierung, Mediatisierung, Technisierung kennzeichnen wesentliche Veränderungen in der Gesellschaft; Verhäuslichung und Verinselung werden oft als typische Merkmale des Alltags von Kindern genannt, die ihren Erfahrungshorizont einschränken. Typische Folgeerkrankungen sind Übergewicht und motorische Defizite sowie psychosoziale und Entwicklungsstörungen. Gezielte Gesundheitsförderung in der Schule kann einen bedeutenden Beitrag zur individuellen Entwicklungsförderung sowie zur Unterstützung und Stabilisierung der gesundheitlichen Ressourcen eines jeden Kindes leisten.
 
Dieser Ordner bietet Lehrpersonen konkrete Unterrichtsmaterialien für die Gesundheitsförderung, die sie individuell, ihrem jeweiligen Unterrichtsschwerpunkt entsprechend, auch im offenen Ganztag einsetzen können. Themen sind ?Mein Körper?, Ernährung, Hygiene, Gesundheit/Krankheit, Freizeitverhalten.
 
Auf ?Karteikarten? werden nach einem gleich bleibenden Schema die wichtigsten Ziele, notwendige Materialien und methodisch-didaktische Hinweise gegeben. Arbeitsblätter zu den meisten Bereichen sowie praktische Erweiterungen, z.B. ein Rezeptbuch, unterstreichen den handlungsorientierten Ansatz. Durch Querverweise zwischen den verschiedenen Kapiteln wie auch zwischen dem Gesundheits- und Bewegungsteil (CHILT B) können individuell gesundheitsförderliche Curricula zusammengestellt werden. Zusätzliche Literaturhinweise ermöglichen die Intensivierung einzelner Themenbereiche.
Die Materialien wurden seit 1999 erprobt, regelmäßig erweitert und durch interne und externe Evaluation (Prof. Bös, Universität Karlsruhe; PD Dr. Dr. Icks, Ärztekammer Nordrhein / Diabetes Forschungsinstitut Düsseldorf) erprobt.
 
Themenschwerpunkte der CHILT ? G, Gesundheitsförderung:
1. Mein Körper ? Die einzelnen Organe und deren Zusammenhang (Körperschema, Herzkreislaufsystem, Lunge, Bewegungsapparat, Verdauungssystem, Sinnesorgane)
 
2. Grundlagen der Ernährung ? Ernährungskreis bzw. -pyramide, Essbahn, Zucker, Fette, Eiweiß, Getränke, Bezug zu Sport und Fitness
 
3. Rezepte / Unser Rezeptbuch ? einfach, lecker und gesund!
 
4. ?Wir bleiben gesund!? - Die Körperabwehr ? Immunsystem, Krankheitsvorbeugung, bewusster Umgang mit Medikamenten & adäquate Alternativen, ?Besuch beim Kinderarzt?
 
5. Hygiene - für Haut und Zähne. Kindgerechte Erarbeitung der Wichtigkeit von Hygiene, speziell der Mundhygiene (Zahnpflege)
 
6. Psychosoziale Aspekte ? Persönlichkeitsstärkung und -förderung; bewusster Umgang mit den Phänomenen ?Gruppendruck?, ?Ausgrenzung? und ?Diskriminierung?
 
7. Hören und Sehen ? wir nehmen unsere Umwelt wahr ? Lärm und Stille (auditive Wahrnehmung sensibilisieren, Bewusstsein für die Wirkung von Lärm schaffen sowie mögliche gesundheitliche Folgewirkungen aufzeigen); Kennenlernen der Funktionsweise der Augen
 
Spezielle Aspekte ? Freizeitgestaltung / Medien; aktive Freizeitgestaltung als erlebnisorientierte Alternative zum Fernseh- und Videospiel-Konsum; Nikotin

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Christine; Koch, Benjamin; Dordel, Sigrid
Verfasserangabe: Christine Graf, Benjamin Koch, Sigrid Dordel
Jahr: 2008
Verlag: Dortmund, Verlag modernes lernen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 613
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8080-0618-4
Beschreibung: 238 S. : ill. ; 32 cm + CD-Rom
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)