Cover von Doping und Anti-Doping in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 2007 wird in neuem Tab geöffnet

Doping und Anti-Doping in der Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 2007

Genese - Strukturen - Politik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Doping ...
Verfasserangabe: M. Krüger, C. Becker, S. Nielsen, ... [et al.]
Jahr: 2014
Verlag: Hildesheim, Arete
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 796 Dop Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Während zum "Staatsdoping" in der DDR bereits mehrere Veröffentlichungen vorliegen, war bislang über Doping in Westdeutschland mit Ausnahmen von einzelnen Skandalen wenig bekannt. Über drei Jahre lang haben die Autoren dieses Buches in Archiven recherchiert und neue Quellen ausgewertet. Sie zeigen, dass bis Ende der 1960er-Jahre Doping in der Bundesrepublik nicht als ein Problem wahrgenommen wurde. Erst danach lassen sich erste Ansätze einer Anti-Doping-Politik, die wesentlich von internationalen Einflüssen geprägt war, erkennen. Sportmediziner spielten hierbei eine Doppelrolle: Zum einen waren ihre Kenntnisse grundlegend für die Ausbreitung von Doping, zum anderen forcierten sie aber auch das Anti-Doping. Erst mit dem Ende des Kalten Krieges und der Wiedervereinigung wurde der Blick frei für das wahre Ausmaß und die Strukturen von Doping in Ost- wie Westdeutschland. Ein dichtes Kontrollnetz, verschärfte Sanktionen bis hin zur rechtlichen Verfolgung, eine global abgestimmte Anti-Doping-Politik und Präventionsmaßnahmen sollen seitdem die verbotenen Formen der Leistungssteigerung im bundesdeutschen Sport eindämmen. Ein wichtiges Ergebnis der Autoren lautet, dass Doping nicht nur den Sport, sondern auch die Beziehungen von Sport und Staat in der Bundesrepublik verändert hat. Konnte der Sport lange Zeit erfolgreich seine Autonomie verteidigen, muss er sich nun angesichts seines Unvermögens, Doping zu verhindern, gefallen lassen, dass Parlament und Parteien über weitergehende gesetzliche Maßnahmen beraten, die die Souveränität der Sportverbände noch stärker beschneiden werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Doping ...
Verfasserangabe: M. Krüger, C. Becker, S. Nielsen, ... [et al.]
Jahr: 2014
Verlag: Hildesheim, Arete
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 796, 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-942468-17-6
Beschreibung: 239 S. ; 22 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Krüger, M.; Becker, C.; Nielsen, S.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)