Cover von Psychologie Heute; Dezember wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Dezember

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Dezember
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Psy / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

THEMEN IN DIESEM HEFT
Gelassen durch ungewisse Zeiten: Klimawandel, Pandemie, Krankheiten: Die Zukunft der Welt wie des persönlichen Lebens ist unsicher. Wie wir lernen, die Ungewissheit zu tolerieren
Will ich so sein? Oder anders? Weniger schüchtern, zielstrebiger: Die meisten Menschen wünschen sich kleine Korrekturen an ihrer Persönlichkeit. Kann man das trainieren?
Luststress: David leidet unter Erektionsproblemen, die zu Enttäuschung und Frustration führen. Was braucht er, um sich beim Sex zu entspannen?
„Schöne Erinnerungen sind wie ein Seil…“ Psychologie und Literatur: Ein Gespräch mit Helga Schubert über das Erinnern – und welche Rolle dabei eine rotgemusterte Wolldecke spielt.
Ein Kippbild in der Kneipe: Wir alle tragen bestimmte Urbilder in uns. Bei Schriftsteller Andreas Maier gehört dazu ein alter, rauchender Mann in einer Spelunke.
Übungsplatz: Grabstein: Was ist mir wirklich wichtig? Diese Übung hilft, Negatives loszulassen und sich auf seine Werte zu besinnen.
Ein zweites Paar Eltern: Es gilt, Klippen zu umschiffen und Unterschiede anzuerkennen: Wie das Miteinander zwischen Schwiegereltern und -kindern gelingen kann.
Wenn die Freiheit zum Zwang führt: Der Philosoph und Theologe Jean-Pierre Wils warnt davor, dem Suizid allzu leichtfertig seine Schwere nehmen zu wollen.
Lieder, die verändern: Songtexte berühren, können unser Verhalten beeinflussen und manche Liedzeile wird gar zum Motto einer ganzen Bewegung. Woher rührt ihre Wirkmacht?
Wilde Träume: Im Schlaf geht es heiß her: Die meisten kennen erotische Träume. Doch was verraten Sie über uns und unsere Vorlieben?
Was sehen Sie hier, Julia Koschitz?: Angelehnt an den projektiven Test TAT zeigen wir prominenten Menschen jeden Monat ein Bild und bitten sie, die Szene zu deuten.
Keine Angst vor ... der Zukunft: Ein Leben wie mit angezogener Handbremse: Michael Baral hatte lange Zeit Angst vor der Zukunft. Dann befreite ihn ausgerechnet die Pandemie davon.
Was sehen Sie hier, Julia Koschitz? Angelehnt an den projektiven Test TAT zeigen wir prominenten Menschen jeden Monat ein Bild und bitten sie, die Szene zu deuten.
Äh, sorry! Psychologie nach Zahlen: 5 Gründe, warum es so schwerfällt, sich zu entschuldigen.
Ein Licht in dunkler Nacht: Sie sind eine Auszeit im Adventstrubel – und eine Verbindung ins Überirdische. Düfte, Glocken. Karussell: Über die Psychologie des Weihnachtsmarkts.
Im Fokus: Psychotherapie mit Geistlichen: Psychotherapie mit Geistlichen: Seelenleid bei Gottesleuten ist keine Seltenheit. Ein Psychiater und Theologe erklärt, wie das kommt.
Herr Inglis, warum de-zivilisieren wir uns? Im Interview erklärt David Inglis, wie sich eine Dezivilisierung auf Individuen auswirkt und was der Brexit damit zu tun hat.
Warum manche schwer vertrauen können: Eine Forschergruppe wollte wissen, warum manche Menschen sich ihr Leben lang schwertun mit sozialen und persönlichen Beziehungen.
Nur Hoffnung motiviert: Eine Forschergruppe untersuchte, welche Emotionen uns zum Handeln bringen.
Sagen Sie mal, Frau Nimindé-Dundadengar: Wie kann man mit Kindern über Rassismus sprechen?
Leben in der Patrix: Zwei Bücher beleuchten, wie männlich-patriarchalische Mythen, Legenden und Machtdiktate Frauen über Jahrtausende hinweg herabsetzten und entwerteten.
Besser zuhören: Woran liegt es, dass es uns so schwerfällt, einander wirklich zuzuhören?
Nicht einfach nur schüchtern: Autismus bei Frauen: Häufig übersehen. Autismus wird bei Frauen und Mädchen oft erst spät erkannt. Ein Grund: Sie verbergen ihre Probleme besser.
Aufgeblättert: Stille ist In dem Band von Manu Theobald beschreiben 26 Menschen, was Stille für sie bedeutet.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beltz Rübelmann, Manfred; Märtin, Ralf-Peter; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)