Cover von Der Spiegel; Nr. 9, 24.02.2024 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 9, 24.02.2024

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 9, 24.02.2024
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Resignation, Repression und Alltag: So beherrscht Wladimir Putin die Russen
Alexej Nawalnys Vermächtnis: Als gäbe es keinen Tod
Ukrainische Soldaten an der Front: Der Horror der Gräben
Rüstung: Europas verzweifelte Jagd nach Munition
Hausmitteilung: Putin, Marseille, Bundestrainer, Primatologie
Meinung
Israel und Gaza: Mehr Krieg bringt nicht mehr Sicherheit
Deutschland
Altbundespräsident Gauck im Interview: »Putin war die Stütze meiner Unterdrücker«
Treffen mit Opposition gescheitert: Warum viele Grundgesetzänderungen der Ampel auf Eis liegen
Hass auf Politiker: Wie die Grünen Zielscheibe wurden und wie sie sich wehren wollen
Antisemitismus an Hochschulen: »Es hört nicht auf, jeden Tag passiert wieder etwas«
Plastik statt Bares: Bezahlkarte für Flüchtlinge – funktioniert das überhaupt?
Folgen der Demokratiedemos: Warum Ostdeutschland jetzt am Wendepunkt steht
Streik seit mehr als 100 Tagen: Die Unbeugsamen
Influencerin mit Kopftuch: »Offline erlebe ich Rassismus – online kommt noch Sexismus hinzu«
Bundesliga stoppt Investorendeal: Forever zweite Liga
»Stille Stunde« in Greifswalder Supermarkt: »Die Atmosphäre ist jetzt für alle etwas entspannter«
Bundeswehrbrigade für Litauen: Prestigeprojekt ohne Preisschild
Früherer Berliner Finanzsenator: Verwirrung um CDU-Mitgliedschaft von Peter Kurth
Zweifel an Staatsangehörigkeit ukrainischer Flüchtlinge: Tausende Verdachtsfälle auf Sozialbetrug
Bundesfinanzministerium: Lindner verbannt den Genderstern
NRW-Geheimbericht: »Angriffsziel Strom«
Lieferkettengesetz: Buschmann grätscht
Justiz: Milde für RAF-Rentner?
SPD-Kritik an der Cannabislegalisierung: »Dieses Gesetz ist kriminalpolitischer Irrsinn«
Reporter
Entführte ukrainische Kinder: Serhij, der gestohlene Sohn
Prozess gegen Rentnerin in Berlin: Ihre Gummibärchen, ihr Land
Zeitgeist: Über das Gefühl, mit Anfang fünfzig langsam den Anschluss zu verlieren
Ein Bild und seine Geschichte: Als der Duft der Freiheit in der Luft lag
Blutsaugender Parasit: Warum Zecken jetzt auch im Winter schon gefährlich sind
Wirtschaft
Reise zu den Mutmachern: Deutschland, du kannst es besser
Wirtschaftsweise Malmendier zur Krise: »Es wird auf allen Ebenen der Gesellschaft zu wenig gearbeitet«
Grafiken zur Krise: So steht es wirklich um Deutschlands Wirtschaft
Mögliche Interessenkonflikte: Wie Berater die europäische Fusionskontrolle lahmlegen
Späterer Haushaltsbeschluss: Lindner kann eine Milliarde mehr Schulden machen
Neue Infrastruktur: Ampel trödelt bei Planungsbeschleunigung
Höhere Netzentgelte: Strom wird teurer, aber nicht überall
Bürokratieabbau: Digitale Vollmacht
Blutdruckmessen, Medikationsanalyse, Impfen: Apotheker protestieren gegen pharmazeutische Dienstleistungen
Medien
Umstrittener Plagiatsprüfer: Die Rache des Stefan Weber
Ausland
Lieblingsstadt von Emmanuel Macron: Ein Experiment namens Marseille
Kampf gegen Korruption in Guatemala: Bernardo Arévalo ist Präsident geworden – kann er sich durchsetzen?
Leak stellt Staatshacker bloß: Ist das Chinas Snowden-Moment?
Ein Kennedy als Gegner: Joe Bidens Albtraum
Gesundheitstests für Autofahrer in Italien: Rasen, bis der Arzt kommt
Sport
Bundestrainer Nagelsmann über seinen Vater beim Geheimdienst: »Selbst mein Opa glaubte, sein Sohn sei Soldat«
Tuchels Aus beim FC Bayern: Der Trainer geht. Die Probleme bleiben
Tennisbälle in der Bundesliga: Triumph eines Wegwerfprodukts
Wissen
Primatenforschung: Austern für die Affen
Massengrab in Nürnberg: Wie die Menschen sich vor Pestleichen fürchteten
Forscherin über Smartphones und Gedächtnisleistung: Dem Zweijährigen das Handy geben, um ihn ruhigzustellen – keine gute Idee
Professor über Medikamente zum Einschlafen: »Diese Mittel abzusetzen ist manchmal schlimmer als ein Heroinentzug«
Spektakuläres Selfie von US-Mondroboter: Die ganze Welt in einem Bild
Urban Gardening: Obst und Gemüse aus städtischem Anbau produzieren besonders viel CO2
Kultur
Oscarnominiertes Drama über Auschwitz: Der Klang der Vernichtung
Über die Familie Höß: Das Auge ist ein blinder Fleck
Ferdinand von Schirach in »Regen«: Der letzte Herold der alten Welt
Sido und Lauterbach über Cannabis: »Ich würde gern mit Karl Lauterbach einen durchziehen« – »Das kann ich ausschließen«
Shila Behjat über Jungsmütter: Wie geht das, Feministin sein und zwei Söhne erziehen?
Trumps neuer Sneaker »Never Surrender«: Ein Schuh im Selbstbräuner-Gold

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kurbjuweit, Dirk (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)