Cover von Der Spiegel; Nr. 4, 20.01.2024 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 4, 20.01.2024

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 4, 20.01.2024
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Pläne für eine zweite Amtszeit: Diktator Trump – ein Szenario
Möglicher Trump-Wahlsieg: In Berlin stellen sie sich auf das Schlimmste ein
Hausmitteilung: Trump, Bauernproteste, Ukraine, SPIEGEL GESCHICHTE
Meinung
Zivilgesellschaft gegen AfD: Endlich wehrhaft
Deutschland
SPD am Abgrund: Die Ersten rücken vom Kanzler ab
Geheime Verbindungen: Die ultrarechten Burschen von AfD und CDU
Neue Geschäftsordnung: Der Anti-AfD-Plan im Parlament
Marodes Netz, Personalmangel: Warum die Bahn trotz vieler Milliarden wohl auch in Zukunft nicht pünktlich sein wird
Frust der Landwirte: Bauer Pothmer fährt mit Tempo 30 nach Berlin
Berichte über Willkürherrschaft: Bundesanwaltschaft soll sich mit protürkischen Foltermilizen in Syrien befassen
»Staatsräson«-Versprechen: Die wahre Geschichte von Merkels Israel-Vermächtnis
Marienburg bei Hannover: Ein Märchenschloss in Not
Arbeitsplatz Schule: Hölle Referendariat – so werden die Lehrer von morgen vergrault
Geld oder Liebe: Wozu noch heiraten?
Neues Schulfach »Fit for Life«: Bügeln, kochen, Steuererklärung verstehen
Grünenabgeordneter über Jesiden in Deutschland: »Aus dem Innenministerium kommen nur Ausreden«
Ausstattung der Bundeswehr: Verteidigungsministerium schöpft Budget für Munition nicht aus
Körperverletzung und Raub: In Krankenhäusern geht es immer brutaler zu
Spendensammlung in Fast-Food-Läden: Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen mutmaßliche Hamas-Unterstützer
Arbeitsmarkt: Fachkräfte aus Asien
Krankenhausreform: Fehlende Milliarden
Bildung: Ehrenamtliche stützen Schulsystem
Langsame Energiewende: Windkraftausbau hängt deutlich hinter Zielen der Ampel zurück
Reporter
Neuanfänge: Ein Schwabe in Korea
Eine Meldung und ihre Geschichte: Wie dieser Feuerwehrmann einen Blitzeinschlag überlebte
Die Geschichte hinter dem Bild: Wie eine Wandergruppe auf Everest-Erstbesteiger Edmund Hillary traf
Nachtleben in Kriegszeiten: Russendisko reloaded
Umgang mit der AfD: »Verbessern Verbote die Welt, Professor Pfister?«
Wirtschaft
Jobs der Zukunft: Wer macht die Arbeit, wenn keiner mehr da ist?
Hunderte Millionen weniger Mehrwertsteuer: Lindners absurdes Steuergeschenk für die Post
Fern- und Güterverkehr gegen Netzsparte: Schwesterfirmen der Bahn zerstreiten sich
Dena-Chefin Enders über das Klimageld: »Ich wünsche mir, dass die Regierung dieses Versprechen einlöst«
Kampf gegen Elektroabfall: Reparatur, made in Germany
Nach #MeToo-Krise: Institut zur Zukunft der Arbeit installiert divers besetztes Beratungsgremium
Neuer Jahreswirtschaftsbericht: Habeck sagt »anhaltende Schwächephase« voraus
US-Ökonom über Deutschland: »Das ist verstörend«
Streit über »Remigration«: Wirtschaft attackiert AfD
Ausland
Zwischen Vergeltung und Abschreckung: Kommt ein großer Krieg im Nahen Osten?
Unterwegs im Fernbus: Einmal Krieg und zurück
Sohn kämpft um Eltern im Kriegsgebiet: Deutsche Rentner stecken in Gaza fest – »aber niemand hilft ihnen«
Italien geht gegen Influencerin vor: »Warum bist Du so gierig?«
Sport
Selbstversuch: Tschüs SPIEGEL, ich werde Darts-Weltmeister
Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig: »Ich hatte das Gefühl, meine Familie zu zerreißen«
Bahnradfahrerin Lea Sophie Friedrich: Frau Vollgas
Wissen
Vorbild Island: Wie hält man seine Kinder davon ab, Drogen zu nehmen?
Als CO2-Speicher: Wie Pflanzenkohle das Klima retten soll – und unsere Böden
Größter Menschenaffe der Geschichte: Wie der echte Yeti den Hungertod starb
Chinesisches Bohrschiff: Mit dem Meißel zum Mittelpunkt der Erde
Mobbing gegen Elektroautofahrer: Zerstochene Reifen und Hackfleischattacken
Unentsorgter Hundekot: Kampf den Falschkackern
Wenig Organspender in Deutschland: »Wenn Kliniken bei Organentnahmen Verluste machen, ist das ein falscher Anreiz«
Kultur
Sechs Jahre nach Weinstein: #MeToo ist überall
Moderatorin Reschke über #MeToo: »Das Patriarchat lässt sich nicht mal eben mit fünf Berichten abräumen«
Debatte über rechte Rhetorik: Erst der Kampf um die Sprache, dann die Macht
Enthüllungen über Rechtsextreme auf der Bühne: Szenen einer Hassrunde
Emma Stone in »Poor Things«: Das Aufregendste, was es seit langer Zeit im Kino zu sehen gab

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 00387452
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kurbjuweit, Dirk (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)