Cover von Kultur des Zuschauens wird in neuem Tab geöffnet

Kultur des Zuschauens

Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paule, Gabriela
Verfasserangabe: Gabriela Paule
Jahr: cop. 2009
Verlag: München, Kopaed
Reihe: Medien im Deutschunterricht , Beiträge zu Forschung; 6
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: 792 Pau / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Dass Unterricht zum Drama "aufführungsbezogen" zu konzipieren sei, ist in der Deutschdidaktik seit langem Konsens. Doch diese Forderung wurde in den letzten Jahrzehnten eher durch produktiven Umgang mit dem Drama Rechnung getragen als durch die Auseinandersetzung mit der Rezeption professioneller Theaterauffühungen. Der vorliegende Band entwirft Grundzüge einer Theaterdidaktik, die die Rezeption von Aufführungen zum zentralen Gegenstand des Dramenunterrichts erhebt. Begründet wird dies aus zwei Perspektiven heraus: Zum einen verlangt die Beschäftigung mit dramatischen Texten schon medientheoretisch die Auseinandersetzung mit dem Theater, zum anderen verfügt insbesondere die Theaterrezeption über ein besonderes Potenzial im Kontext gelingender kultureller Sozialisation Jugendlicher. Unterstützt durch eine empirische Befragung von Lehrkräften mündet diese didaktische Grundlegung in eine Vorstellung konkreter methodischer Varianten der Aufführunsrezeption im Unterricht, die praktisch anhand eines Klassikers und eines zeitgenössischen Jugendtheaterstücks erprobt werden. Daneben bietet der Band einen Überlick über die Dramendidaktik der letzten Jahre und stellt für die Deutschdidaktik theatertheoretisches Grundwissen bereit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Paule, Gabriela
Verfasserangabe: Gabriela Paule
Jahr: cop. 2009
Verlag: München, Kopaed
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 792
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-059-3
Beschreibung: 377 S. : ill. ; 21 cm.
Reihe: Medien im Deutschunterricht , Beiträge zu Forschung; 6
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)