Cover von Grundschule Deutsch; Heft 71/3. Quartal 2021 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Heft 71/3. Quartal 2021

mit Materialpaket : Sprachsensible Aufgaben
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2021
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Heft 71/3. Quartal 2021
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

„Was soll ich jetzt noch mal genau machen?“ Diese Frage haben Sie im Unterricht bestimmt schon einmal gehört. Schnell kommt der Verdacht auf, dass die Arbeitsanweisung nicht sorgfältig gelesen oder nicht aufmerksam zugehört wurde. Die Lehrkraft zu fragen, was zu tun ist, ist schließlich recht komfortabel. Nicht selten zeigt sich jedoch, dass Schülerinnen und Schüler an Aufgaben scheitern – nicht unbedingt, weil die fachlichen Inhalte zu komplex sind, sondern weil das sprachliche Anforderungsniveau zu hoch ist. Denn im Unterricht ist Sprache sowohl Lerngegenstand als auch Lernmedium.
 
Für Lehrkräfte stellen sich bei der Entwicklung von Aufgaben, ihrer Integration in Unterrichtsprozesse sowie ihrer Vermittlung verschiedenste Anforderungen, die sowohl mit Blick auf das fachliche als auch das sprachliche Können der Lernenden zu bewältigen sind. Die Beiträge dieser Ausgabe thematisieren Unterrichtsideen eines sprachsensiblen Deutschunterrichts. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Aufbau bildungssprachlicher Kompetenzen durch sprachsensible Aufgaben unterstützen können.
 
Aus dem Inhalt:
Lernangebote mit QR-Codes sprachsensibler gestalten
Sprachsensible Aufgaben zu einem textlosen Bilderbuch
Operatoren und Fachwörtern nachspüren
Anforderungen in Arbeitsaufträgen transparent machen
Aufgaben zum Spielen mit Sprache und Gedichten
Texte evaluieren und für Sprache sensibilisieren
Sprachliche und fachliche Kompetenzen im Mathematikunterricht fördern
Das Materialpaket dieser Ausgabe soll Lehrkräften Anregungsmöglichkeiten für eine an Sprachhandlungskontexte gebundene Wortschatzarbeit bieten und stellt gleichzeitig ein umfangreiches Arbeitsmaterial für die Lernenden dar. Dabei handelt es sich um Auszüge aus den Materialsammlungen, die Wildemann et al. im Rahmen der Reihe Wörter im Gebrauch lernen entwickelt haben. Die Materialien ermöglichen eine gezielte und strukturierte Unterstützung beim Aufbau eines zunehmend bildungs- und fachsprachlichen Wortschatzes.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2021
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Enthaltene Werke: Abschreibe-Ordner, Abschreibe-Kartei, Kopiervorlagen, CD-ROM mit Kopiervorlagen zur Differnzierung und Lernstandsbeobachtung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7112
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vos, Karola
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)