Cover von Pusteblume - Das Arbeitsbuch Sachunterricht 3 und 4 wird in neuem Tab geöffnet

Pusteblume - Das Arbeitsbuch Sachunterricht 3 und 4

Kraft, Dieter
herausgegeben von Dieter Kraft
Braunschweig, Schroedel
Reihe: Pusteblume
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)
Bände

Inhalt

* Methoden-Werkstatt:
- Ein Bild auswerten.
- Eine Skizze anlegen.
- Bilder vergleichen.
- Einen Text auswerten.
- Informationen sammeln und verarbeiten.
- Mit einem Lexikon arbeiten.
- Ein Experiment planen und durchführen.
- Eine Zeitleiste anlegen.
- Einen Lernort erkunden.
- Eine Landkarte auswerten.
- Ein Referat vorbereiten und halten.
- Rückmeldung geben.
- Vögel nach Merkmalen bestimmen.
- Pflanzen nach Merkmalen bestimmen.
- Eine Ideensammlung anlegen.
- Mit Lernkarten arbeiten.
- Ein Interview führen und auswerten.
- Ein Diagramm zeichnen.
- Diagramme auswerten.
- Ergebnisse darstellen und präsentieren.
 
* Natur:
- Lexikon-Natur.
- Weizen und Mais.
- Getreide.
- Vom Samen zur Pflanze.
- Entwicklung und Verbreitung von Pflanzen.
- Pflanzen in unserer Umgebung.
- Tiere in unserer Umgebung.
- Gartenvögel.
- Die Wiese.
- Weinbergschnecken.
- Regenwürmer.
- Lebensraum Gewässer.
- Entwicklung des Grasfrosches.
- Lebensraum Wald.
- Wasser (Zustandsformen, Wasserkreislauf, Trinkwasser, Wassergewinnung, Wassernutzung, Abwässer, Kläranlage, Grundwasser, Wasserstand, Wasserdruck).
- Schwimmen und sinken.
- Mischen - lösen - trennen.
- Luftströmungen.
- Luftverschmutzung.
- Wetter.
- Feuer.
- Feuerwehr.
- Strom.
- Erneuerbare Energie.
- Gesunde Ernährung.
- Körper (Haltung und Beweglichkeit, Gelenke, Puls und Atmung, Erste Hilfe).
 
* Technik:
- Getreideernte - früher und heute.
- Zeitleiste: Bedeutende Erfindungen.
- Arbeit.
- Filzen.
- Werbeplakate erstellen.
- Taschennnlampe bauen.
- Waage bauen.
- Bauen und konstruieren mit Papier.
 
* Raum:
- Wir erkundne unseren Ort.
- Himmelsrichtungen und Kompass.
- Karten lesen und verstehen.
- Schrägsicht und Draufsicht.
- Maßstab.
- Stadtplan.
- Landeshauptstädte und ihre Fußballvereine.
- Europa.
- Verkehrserziehung.
 
* Gesellschaft:
- Zuneigung, Zärtlichkeit, Liebe.
- Mädchen und Jungen entwickeln sich.
- Fass mich nicht an!.
- "Nein" sagen.
- Einen Ausflug planen.
- Abstimmungen.
- Klassensprecher.
- Konflikte.
- Feste.
- Computerkurs:
-- Textverarbeitung.
-- Internet.
-- Steckbrief gestalten.
-- Plakat gestalten.
 
* Zeit:
- Schule früher.
- Ritter und Burgen.
- Eisenbahn.
- 50er Jahre: Als Oma und Opa Kinder waren.
- Jahrtausend-Leporello.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraft, Dieter
Verfasserangabe: herausgegeben von Dieter Kraft
Verlag: Braunschweig, Schroedel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 3. Schuljahr, 4. Schuljahr
Reihe: Pusteblume
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)