Cover von Geo Epoche; 95 wird in neuem Tab geöffnet

Geo Epoche; 95

Das Magazin für Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gaede, Peter-Matthias
Verfasserangabe: Chefredakteur: Michael Schaper
Jahr: 2019
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
Zählung: 95
Reihe: Das Magazin für Geschichte; Nr. 10
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Geo Epo Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zeitwende: Jahr des Aufbruchs 1989
Die Rebellionen in Osteuropa bringen Freiheit, Hoffnung, Ungewissheit
Wiedervereinigung: Der Weg zur Einheit 1990
Die Siegermächte fürchten ein geeintes Deutschland – aber lassen es zu
Ende der Sowjetunion: Drei Tage im August 1991
Um die UDSSR zu retten, wagen systemtreue Funktionäre einen Putsch
Jugoslawienkrieg: Stadt unter Feuer 1991
Der blutige Bruderkampf auf dem Balkan erreicht Dubrovnik
Kriegsbilder: Der Fotograf und der Tod
Zeitleiste: Daten und Fakten
Georgien: Der Hass auf die anderen 1991-1993
Mit Nationalstolz vergiftet Swiad Gamsachurdia sein Land
Russlands Niedergang: Ein Staat als Beute 1990er Jahre
Vom Umbruch profitiert eine skrupellose Clique: die Oligarchen
Baltikum: Der Fluch der Freiheit 1992-1994
Als Dissidentin ist Lagle Parek eine Heldin, als Politikerin glücklos
Jugoslawienkrieg: Das Grauen von Srebrenica 1995
Betroffene berichten vom größten Kriegsverbrechen in Europa seit 1945
Turkmenistan: Die Tyrannei nach der Tyrannei 1990-2006
Nach der Ära der KP regiert in Zentralasien ein grotesker Diktator
Wladimir Putin: Vom Handlanger zum Präsidenten 1999
Aus einem Günstling der Oligarchen wird ein aggressiver Machtmensch
Anders Fogh Rasmussen: Das Ende der alten Ordnung 2002
Bei der Erweiterung der EU brilliert der dänische Ministerpräsident
Albanien: Acht Kugeln für die Ehre 2010
Nach dem Kommunismus bricht ein alter Brauch hervor: die Blutrache
Montenegro: Präsident im Zwielicht ab 1991
Korruption prägt Südosteuropa, auch den Staat des Milo Djunkanovic
Ukraine: Kampf um Kiew 2014
Ein Land wird Schauplatz des neuen Konflikts zwischen Ost und West
Polen: Das Erbe der Toten ab 2005
Wir die beiden Kaczynski-Brüder die Demokratie zersetzen
30 Jahre danach: Bilanz einer Revolution 2019
Wohlstand und Freiheit, Nationalismus und Krieg: ein Zwischenfazit

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gaede, Peter-Matthias
Verfasserangabe: Chefredakteur: Michael Schaper
Jahr: 2019
Verlag: Hamburg, Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 94/99
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1861-6097
Reihe: Das Magazin für Geschichte; Nr. 10
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schaper, Michael
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)