Cover von Bausteine Grundschule; Heft 4/2013 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Grundschule; Heft 4/2013

Jetzt wird's Zeit!
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Saskia Bohnenkamp, Ute Luther
Jahr: 2013
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 4/2013
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS Bau / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Warten auf Weihnachten, warten auf den Geburtstag, warten auf die Schulferien - den meisten Kindern fällt das Warten auf ein schönes Ereignis besonders schwer. Dann scheint die Zeit stillzustehen. Doch wenn es dann so weit ist, vergeht die Zeit wie im Flug und alles ist viel zu schnell vorüber.
 
Dass unser Leben von der Zeit bestimmt wird, ist eine existenzielle Grunderfahrung des Menschen. Die Kinder wissen, dass ihr Geburtstag an einem bestimmten, wiederkehrenden Tag im Jahr ist. Und dass sich an bestimmten Fixpunkten die verschiedenen Jahreszeiten festmachen lassen. Spätestens mit dem ersten Schuljahr lernen die Kinder, dass der Schultag in bestimmte Zeiteinheiten unterteilt ist. Und je älter sie werden, desto strukturierter wird ihr Tagesablauf.
 
Außerdem erfahren die Kinder immer bewusster, dass es eine unterschiedliche Wahrnehmung der Zeit gibt. Durch das subjektive Zeitempfinden scheinen unangenehme Erlebnisse länger zu dauern, während schöne Erlebnisse im Nu vorbei sind. Die objektive Zeitmessung ist daher für das Zusammenleben in der Gemeinschaft umso wichtiger. Gerade in Klasse 1 und 2 ist primäres Ziel, das subjektive Zeitempfinden zum Zeitbewusstsein weiterzuentwickeln.
 
B1 Alles hat seine Zeit:
- Gedicht/Gesprächsanlass/Arbeitshilfe;
- Geschichte zum Vorlesen/Lesetext;
- Der Tag an dem die Zeit verschwand;
- Wo ist bloss die Zeit geblieben?;
- Zeitvertreib/Ratezeit;
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten;
- Zeit, die fliegt und Zeit, die kriecht;
- Schon komisch, diese Zeit;
- Wie lange dauert das denn noch?;
- Zeit-Schätzmeister;
- Auf der Suche nach der Zeit;
 
B2 Stunde für Stunde
- Wie viel Uhr ist es?;
- Ist es 1 Uhr oder 13 Uhr?;
- Bastelvorlage: Uhr;
- Eine Uhren-Ausstellung;
- Morgens früh um sechs;
- Tick Tack;
- Eine Ketten-Uhr;
- Minutenmemory;
- Im Schneckentempo;
- Tierische Schlafmützen;
 
B3 Tag für Tag
- Ein merkwürdiger Tag;
- Mein Tagesablauf;
- Freizeit ist die schönste Zeit;
- Die zwei Wurzeln/Die Wochentage;
- Gestern, heute, übermorgen?Rätselhafte Wochentage;
- Eine Woche im Zirkus;
- Laurentia, liebe Laurentia;
- Tag und Nacht;
 
B4 Jahr für Jahr
- Es war eine Mutter, die vier Jahreszeiten;
- Frühling/Sommer/Herbst/Winter;
- Die Monate der ersten Jahreshälfte;
- Die Monate der zweiten Jahreshälfte;
- Welcher Monat vesteckt sich hier?;
- Wie schön, dass du geboren bist;
- Wie alt ist?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Saskia Bohnenkamp, Ute Luther
Jahr: 2013
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 33
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0934-3814
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bohnenkamp, Saskia; Luther, Ute
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)