Cover von Geschichte betrifft uns; 5 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte betrifft uns; 5

Umweltgeschichte -Umweltbewusstsein hat eine Geschichte
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Myrle Dziak-Mahler
Jahr: 2021
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: 5
Reihe: Unterrichtsmaterialien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Leonardo (SM) Standorte: Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

INHALT
 
Basismodul: Umweltfragen haben eine Geschichte
Fridays for future-Demonstration
Wir haben ja Klimaanlage
Massnahmen gegen die Luftverschmutzung in London (um 1880)
Umweltfragen haben eine Geschichte! ein fiktiver Forscherkongress (Gruppenpuzzle)
Plinius (23-79nChr.): Über Bergbau und die Gier nach Metallen
Strabo (64vChr.-23nChr.): Waldvernichtung als Kultivierung
Platon (um 400 vChr.): Die Umgebung Athens
Ulrich Ellenbog (1473): Giftige Dämpfe und Räuche
Georg Agricola (1556): Nutzen und Schaden des Bergbaus
Laurop (1798): Der Holzmangel und seine Behebung
Dorn (1802): Schädlicher Steinkohlenrauch einer Glashütte
Jurisch (1890): Die Verunreinigung der Gewässer
Simonin (1848): Über die Ausdünstungen der chemischen Fabriken
Pidoll (1912): Frührer Automobilismus
Club of Rome (1972): Die Grenzen des Wachstums
Global 2000 (1980): Auswirkungen auf Atmosphäre und Klima
2052 -Neuer Bericht des Club of Rome (2012): eine globale Prognose
 
Erweiterungsmodul 1: Umwelt beeinflusst das Handeln von Menschen
Einfluss des Klimas: die "kleine Eiszeit"
Die Temperaturentwicklung während der kleinen Eiszeit
Klimaschwankungen und politische Umbrüche
Friedrich Schnurrer: Alltag in der kleinen Eiszeit
Das Klima verändert die Menschen
Der Einfluss von Naturkatastrophen: Erdbeben von Lissabon
Lissabon: Seismologie
Lauer: das Erdbeben und die Öffentlichkeit des 18.JH
Never waste a good crisis -Reformen durch Katastrophen
 
Erweiterungsmodul 2: Umwelt als Motor der Politik: 1970er/80er Jahre
Die Geister, die ich rief...die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
"über allen Wipfeln ist Ruh" -der deutsche Walt stirbt
"ein Fluss sieht rot" -der Sandoz-Unfall
Die Entwicklung der deutschen Umweltpolitik
Tschernobyl und die politischen Folgen für Deutschland
Was wollen die Grünen (1980)
Schwarwel: Die spinnen, die Grünen (2016)
Ausgewählte Wahlergebnisse der

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Myrle Dziak-Mahler
Jahr: 2021
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 930.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0176-943X
Reihe: Unterrichtsmaterialien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Jander, Martin; Dziak-Mahler, Myrle
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)