Cover von Anders lernen wird in neuem Tab geöffnet

Anders lernen

Modelle für die Zukunft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebauer, Karl
Verfasserangabe: Karl Gebauer (Hg.)
Jahr: 2005
Verlag: Düsseldorf, Walter
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 37.014.3 Geb Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Es gibt sie, die andere Schule, nicht nur in Skandinavien, sondern auch bei uns in Deutschland. Dieses Buch stellt innovative Modelle vor und setzt angesichts des langen Schattens von Pisa ermutigende Impulse.
Warum gehen so viele Schüler zur Schule, als gingen sie zum Zahnarzt? Kinder sind begierig zu lernen, dennoch ist es mit der Freude nach dem Schuleintritt oft schnell vorbei. Passen Lust und Leistung nicht zusammen? Dieser Band stellt in acht Beiträgen Modelle aus der Praxis vor, die neue Wege aus der Bildungsmisere zeigen. Eindrucksvoll dokumentieren sie erfrischend andere Formen des Lernens - von Kindergärten bis hin zu neuen Schulmodellen, die eng mit der Arbeitswelt vernetzt sind. Ob es um Team- und Projektarbeit geht, um den angstfreien Umgang mit Fehlern, um andere Formen der Validierung fernab von Noten, um die Abschaffung von Einzelfächern oder ob es sich um ein grundlegend verändertes Rollenverständnis der Lehrer handelt - die Resultate sind frappant. Ein Buch, das zeigt, wie Lernen - ist es von einer Atmosphäre des Vertrauens, des gegenseitigen Respekts, der emotionalen Kompetenz aller Beteiligten getragen - wieder gelingen kann.
Modellbeispiele sind die Bodenseeschule St. Martin in Friedrichshafen, die Schule Borchshöhe in Bremen, das "LERNWERK" der ZEIT-Stiftung in Hamburg, die Internatsschule Schloss Salem u.v.a.
Inhaltsübersicht:
- Reinhard Kahl: "Jedermann ist wenigstens des Jahres einmal ein Genie!" oder Warum unsere Schulen "Treibhäuser der Zukunft" werden müssen
- Anne Schreiner: Wie etwas wächst und wirksam wird - Ein Kindergarten aus eigener Initiative
- Ulrich Scheufeie: Das Altinger Konzept - Bildungswerkstatt Baden-Württemberg
- Bärbel Schön: Unterricht als Improvisationsspiel? Eine Ideenskizze
- Bernd Fittkau: Gelingende Teamarbeit - Voraussetzung für Innovationen?
- Rüdiger Iwan: Zeig, was du kannst! Schüler auf neuen Wegen in die Ausbildung
- Reiner Lehberger: Lernen in Schule und Betrieb: Eine Chance für den nachschulischen Anschluss von Hauptschülern in den Hamburger Bucerius LERN-WERK-Schulen
- Gespräch mit der Unternehmerin Katja-Thiele-Hann

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebauer, Karl
Verfasserangabe: Karl Gebauer (Hg.)
Jahr: 2005
Verlag: Düsseldorf, Walter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 37.014.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-530-40181-1
Beschreibung: 248 S. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)