Cover von Aufgabenkulturen wird in neuem Tab geöffnet

Aufgabenkulturen

fachliche Lernprozesse herausfordern, begleiten, reflektieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keller, Stefan; Bender, Ute
Verfasserangabe: Herausgeber Stefan Keller, Ute Bender
Jahr: cop. 2012
Verlag: Seelze, Klett : Kallmeyer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: RSI (SM) Standorte: 370 Kel Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Fachliche Lernaufgaben sind zentrale Bausteine des Unterrichts und wichtige Ausgangspunkte schulischen Lernens. Fokussiert bringen sie zum Ausdruck, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler in einem Fach erwerben sollen und welche Fragestellungen, Strategien oder Materialien sie dabei unterstützen und fordern. Lernaufgaben verfolgen somit primär andere Ziele als Prüfungsaufgaben oder Tests.
Der Band konzentriert sich auf Lernaufgaben für die Sekundarstufe und beleuchtet diese aus mehreren Blickwinkeln: Die Autoren diskutieren zunächst aktuelle Brennpunkte im Kontext von Aufgabenkultur, etwa ihre Rolle bei der Entwicklung von Bildungsstandards, oder fragen kritisch nach, wie die postulierte unterrichtliche Vorrangstellung von Aufgaben überhaupt zu rechtfertigen sei. Im Weiteren stellen sie in mehreren Beiträgen die Breite und Vielfalt von Aufgabenkulturen in verschiedensten Fächern und Fachbereichen der Sekundarstufe vor. Dabei skizzieren sie jeweils spezifische Aufgaben und geben Einblicke in fachdidaktische Reformprozesse. Schließlich erläutern sie die Bedeutung von Aufgaben in der Lehrerbildung:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keller, Stefan; Bender, Ute
Verfasserangabe: Herausgeber Stefan Keller, Ute Bender
Jahr: cop. 2012
Verlag: Seelze, Klett : Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7800-4904-9
Beschreibung: 312 S. ; 23 cm.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)