Cover von Kompetent in Dramen wird in neuem Tab geöffnet

Kompetent in Dramen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Werner, Rainer
Verfasserangabe: Rainer Werner
Jahr: cop. 2011
Verlag: Braunschweig, Schroedel
Reihe: Deutsch Sekundarstufe II , Kompetent - Themen - Training
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: 830:0 Kom Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Band ist chronologisch angelegt. Er beginnt mit dem Drama Antigone, das von Sophokles im Jahre 442 vor Christus geschrieben wurde. Er endet mit dem Drama Diebe von Dea Loher, das im Jahre 2010 verfasst und uraufgeführt wurde. Dazwischen liegen 2500 Jahre Theatergeschichte mit zahlreichen Höhepunkten dramatischer Gestaltung. Die Auswahl der Dramen für diesen Band erfolgte in erster Linie danach, ob die Thematik des Dramas für Schüler geeignet ist und ob es für die Epoche, in der es entstanden ist, als repräsentativ anzusehen ist. Alle wichtigen literarischen Epochen von der Aufklärung bis zur Gegenwart werden durch mindestens ein Drama vorgestellt. Die Lehrkraft kann sich, wenn sie einen Kurs die ganze Oberstufe hindurch unterrichtet, an diesem chronologischen Durchgang orientieren und mehrere Dramen aus unterschiedlichen Epochen im Unterricht besprechen. Daneben besteht die Möglichkeit, thematische Querverbindungen herzustellen und Dramen mit dem gleichen thematischen Schwerpunkt für den Unterricht auszuwählen. Neben ausführlichen Analysen und Interpretationen von Dramen gibt es in dem Band auch Exkurse, in denen thematisch verwandte Dramen in knapperer Form vorgestellt werden. Im Materialteil befindet sich zu dem kursorisch besprochenen Drama ein charakteristischer Textauszug, der stellvertretend für das ganze Drama mit den Schülern gelesen und besprochen werden soll. Methodisch bietet der Band die ganze Bandbreite an Arbeitsformen, die in einem modernen Unterricht üblich sind. Sie reicht vom gemeinsamen Unterrichtsgespräch bis zum Lernen an Stationen, bei dem die Schüler sich ihre Aufgaben selbst auswählen und dabei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade berücksichtigen können. Alle Arbeitsschritte und Sozialformen werden im Kapitel "Hinweise zur Methode" ausführlich erläutert. Die jeweiligen Arbeitsblätter befinden sich im Materialteil als Print und auf der beigefügten CD-ROM als editierbare Word-Dateien zur Weiterverarbeitung. Die didaktische Planung der Unterrichtssequenzen erfolgt kompetenzorientiert. Die thematischen Schwerpunkte bei der Besprechung der Dramen und die vorgeschlagene Vorgehensweise im Unterricht zielen darauf ab, den Schülern alle Kompetenzen zu vermitteln, die sie für die Analyse eines Dramas benötigen. Am Schluss des Materialteils finden sich Klausurvorschläge, die die Lehrkraft zum Klausurtraining einsetzen kann. Die Aufgaben berücksichtigen die in den meisten Bundesländern üblichen Aufgabenformate: die klassische Textanalyse, die Problemerörterung und die kreative Schreibaufgabe. Die beigefügten Erwartungshorizonte ermöglichen der Lehrkraft eine problemlose Anwendung der Klausuren im Unterricht oder in der Prüfung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Werner, Rainer
Verfasserangabe: Rainer Werner
Jahr: cop. 2011
Verlag: Braunschweig, Schroedel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830-10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-507-69857-4
Beschreibung: 158 S. : ill. ; 30 cm + CD-ROM.
Reihe: Deutsch Sekundarstufe II , Kompetent - Themen - Training
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bildquellenverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)