Cover von Wir in der Wirtschaft wird in neuem Tab geöffnet

Wir in der Wirtschaft

Unsere Rollen und Handlungsmöglichkeiten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dohmen, Caspar (Verfasser)
Verfasserangabe: Caspar Dohmen (Autor) ; Miriam Shabafrouz (Hrsg.)
Jahr: [2022]
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Zeitbilder
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 330 Doh Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Unser Leben hängt maßgeblich von der Wirtschaft ab – das zeigt sich nicht zuletzt in Krisenzeiten. Jede und jeder von uns ist in zahlreiche wirtschaftliche Prozesse eingebunden: Wir arbeiten, verdienen Geld, kaufen und verkaufen Güter und Dienstleistungen, sparen und investieren oder beziehen Transferleistungen. In unterschiedlichen Funktionen und mit ungleichen Möglichkeiten nehmen wir als Marktteilnehmende bewusst oder unbewusst ständig Einfluss auf das wirtschaftliche Geschehen. Zudem bestimmen in einer Demokratie theoretisch alle gemeinsam über die Regeln, nach denen die Wirtschaft funktioniert.
 
Inhalt:
1 Warum wirtschaften wir?
2. Was brauchen wir zum Wirtschaften?
3. Wie wichtig sind Ideen?
4. Wie handeln wir?
5. Brauchen wir Wettbewerb?
6. Wie wechseln Güter den Besitzer?
7. Womit zahlen wir?
8. Womit arbeiten wir?
9. Wie wird der Gewinn verteilt?
10. Wie sparen wir?
11. Welche negativen Folgen hat das Wirtschaften?
12. Wie lässt sich wirtschaftlicher Fortschritt messen?
13. Wie denken wir über Wirtschaft?
14. Welchen Einfluss haben Verbraucher?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dohmen, Caspar (Verfasser)
Verfasserangabe: Caspar Dohmen (Autor) ; Miriam Shabafrouz (Hrsg.)
Jahr: [2022]
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 330
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783838972299
Beschreibung: 294 Seiten, Illustrationen
Reihe: Zeitbilder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)