Cover von Der Spiegel; Nr. 3, 13.01.2024 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 3, 13.01.2024

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 3, 13.01.2024
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Franz Beckenbauer: Das Sonntagskind
Fußball-WM 2006: Beckenbauer, das Sommermärchen und der SPIEGEL
Meinung
Waffenlieferungen an Saudi-Arabien: Das Ende der wertegeleiteten Außenpolitik
Deutschland
Bauernaufstand: Wütendes Land
Subventionen in der Landwirtschaft: Ackern auf Kosten der Steuerzahler
Geheimtreffen in Potsdam: Die völkischen Visionen der AfD
Schwieriger Aufbau der Wagenknecht-Partei: Profis gesucht
Streitgespräch über SPD-Asylpolitik: »Schaffen wir das noch?«
Streit in der EU: Warum Deutschland eine Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen blockiert
Die Akte Block: Wie der Streit um zwei Kinder eskalierte
Historisch belastete Immobilie: Kann man die NS-Vergangenheit einfach hinter sich lassen?
Alltag einer Schülerin: »Die haben Hass auf mich, nur weil ich trans bin«
Mutmaßlicher Mord an Doppelgängerin in Ingolstadt: Gesucht, gefunden, getötet
Nichtraucher nach 20 Jahren: Verdampft, ich lieb’ dich
SPD und Grüne: »Polykrise« und »Zukunftsinvestitionen« – mit Quatschwörtern gegen die Schuldenbremse
Ermittlungen gegen Mitarbeiterin der Ausländerbehörde: Deutsche Staatsbürgerschaft gegen Barzahlung
Obdachlosigkeit im Winter: »Ich habe meine Hände in die Unterhose gesteckt«
Interview mit CSU-Fraktionschef: »Das ist sonst ein Booster für Radikale«
Rüstungsgeschäfte: Verbleib exportierter Waffen wird kaum kontrolliert
Treffen in Berlin-Mitte: Berliner Ex-CDU-Senator war Gastgeber für Rechtsextreme
Energiepolitik: Strom von der Bahn
Diskriminierung von LGBTQ: Queer-Beauftragter drängt auf deutsche Aufnahmeprogramme für verfolgte Russen
Ehrensold: Ampel will Bezüge für Ex-Bundespräsidenten senken
Kitas: Profiteure sind zu selten da
Reporter
Überlebende des Hamas-Angriffs: Sie werden wieder tanzen
Hunde mit Drogenproblem: Wuff-Wuff-Sucht
Versteigerung von René Benko-Inventar: Wer braucht die Klobürste eines Superreichen?
Revolutionäre Situationen: Und Sahra Wagenknecht schritt durchs Winterlicht
Die Geschichte hinter dem Bild: Wie mich die Vollbremsung vom Anschnallen überzeugte
Wirtschaft
Modernisierungsstau im Handwerk: Geht das nicht schneller?
Strompreise: Warum die Netzentgelte so stark steigen – und was sich dagegen tun ließe
Steigende Strompreise: »Sehr schade, liebe Bundesregierung«
Lose Bolzen, herausfallende Rumpfteile: Hat Boeing aus dem Sicherheitsdebakel von 2019 nichts gelernt?
Flix-Chef Schwämmlein: Der Herr der Busse
Geldanlage: Der große Dammbruch
Marode Infrastruktur: Bundesrechnungshof beklagt Sanierungsstau bei Autobahnbrücken
Haushaltskrise: SPD will Marshallplan fürs Klima
Trotz Krise: Bahn-Chefs sollen noch Zinsen auf ihre Boni bekommen
Energieverbrauch: Deutschland heizt wieder großzügiger
Volkswagen: Betriebsrat warnt vor Verstößen in US-Werk
Ausland
Joe Biden gegen Donald Trump: Das Duell der Greise
Kampf gegen den ukrainischen Widerstand: »Ich habe Kostjas Finger und Zähne gezählt«
Koalitionsbildung in Bozen: Regieren in Südtirol bald die Postfaschisten mit?
Donald Tusks schwieriger Weg zum Machtwechsel: Ist Polens Demokratie noch zu retten?
Sport
Prozess gegen ehemaligen Biathlon-Weltverbandschef: Uhren, Prostituierte, Trophäenjagden
Wissen
Embryonen aus dem Labor: Die Schöpferin
Elektrische Landmaschinen: So fährt der Trecker der Zukunft
Kauf von Arrow 3: Kann der israelische Raketenschutzschild wirklich Deutschland schützen?
Ukrainische Antarktis-Station: Wie forscht man, wenn zu Hause Krieg ist?
Nanoplastik: Kann man Trinkwasser aus der Flasche noch gefahrlos trinken?
Heftige Sonnenstürme: Wie gefährlich ist der Teilchenregen, Herr Solanki?
Kultur
Kulturkampf in Frankreich: Die Affäre Depardieu
Autorin Sigrid Nunez: Die Tiere, das Schreiben und Virginia Woolf
Arendt-Biograf über ihr komplexes Verhältnis zu Israel: »Weder Linke noch Konservative können mit ihr rundum glücklich werden«
Neue Staffel von »True Detective«: Zeit der Dunkelheit
Kino-Phänomen »Saltburn«: Lass mich dein Badewasser schlürfen
DER SPIEGEL lädt Sie ins Kino ein: »Stella. Ein Leben.«
Personalien
Natalie ­Portman: Kein Taxi für Jackie
Andreas Dorau: Der Weltraumtourist
Neri Oxman: Gattin mit Problem
Justin Hartley, Glen Powell: Das doppelte Stahlkinn
Barry Keoghan: Wundenmann

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dirk Kurbjuweit
Jahr: 2024
Verlag: Hamburg, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kurbjuweit, Dirk (Chefredakteur)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)