Cover von Reisen ohne Landkarten wird in neuem Tab geöffnet

Reisen ohne Landkarten

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greene, Graham
Verfasserangabe: Graham Greene ; aus dem Englischen von Michael Kleeberg
Jahr: 2015
Verlag: München, Liebeskind
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: GREEN Rei / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Im Januar 1935 reiste Graham Greene von Liverpool aus nach Westafrika, um auf dem Fußweg Liberia zu durchqueren. Europa hatte er nie zuvor verlassen, und er gab unumwunden zu, ein absoluter Amateur in Sachen Reisen zu sein. Er hielt es für das Beste, im benachbarten Sierra Leone Träger und Führer anzuheuern, mit dem Zug bis zum Ende der Eisenbahnlinie in Pendembu zu reisen und von dort zur liberianischen Grenze zu marschieren. Aber schon als es gilt, die genaue Route festzulegen, gibt es Probleme. Greene kann nur zwei Landkarten auftreiben, auf denen Liberia überhaupt verzeichnet ist. Auf der einen Karte, angefertigt vom britischen Generalstab, findet sich anstelle von Liberia ein großer weißer Fleck. Die andere Karte wurde vom Kriegsministerium der Vereinigten Staaten herausgegeben. Dort, wo die englische Karte sich damit begnügt, einen Fleck zu zeigen, steht bei den Amerikanern in fetten Buchstaben das Wort "Kannibalen".

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Greene, Graham
Verfasserangabe: Graham Greene ; aus dem Englischen von Michael Kleeberg
Jahr: 2015
Verlag: München, Liebeskind
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 8-94
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Erfahrungen
ISBN: 978-3-9543804-1-1
Beschreibung: 364 S. ; 20 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kleeberg, Michael
Originaltitel: Journey without maps
Mediengruppe: Bücher (ÖB)