Cover von Versunkene Welten wird in neuem Tab geöffnet

Versunkene Welten

der Geschichte auf der Spur
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Versch, Oliver; Nusch, Martin
Verfasserangabe: Produzent und Regie: Oliver Versch ; Hörspielberatung: Martin Nusch ; erzählt von Wigald Boning
Jahr: 2009
Verlag: [S.l.], Gruner + Jahr
Reihe: Geolino Extra Hörbibliothek
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 930 Geo CD / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Amazonien
Mitten in der Wildnis Südamerikas, im Amazonasgebiet zeugen "versunkene Städte" von einer längst vergangenen Hochkultur.
 
Machu Picchu - Expedition in die Wolken
Hoch oben in den peruanischen Anden liegt die frühere Inkastadt Machu Picchu. Über 200 verfallene Gebäude verstecken sich im Wildwuchs. Die Blöcke, die die Inka in Machu Picchu zu Tempeln, Häusern und Mauern zusammengefügt haben, wiegen bis zu 80 Tonnen!
 
Berufe - Spürnasen der Vergangenheit
Wracktaucher, Luftbildarchäologen, Gletscher- oder Erdarchäologen - ob es darum geht, antike Tongefäße auszugraben oder nach versunkenen Schiffen zu tauchen: Die Menschen gehen auf die verschiedenste Art und Weise auf die Suche nach der Vergangenheit...
 
Stadtarchäologie - Schichtarbeit in Köln
Unter den Strassen von Köln gibt es Einiges zu entdecken, denn Köln ist mehr als 2.000 Jahre alt! Der Archäologe Marcus Trier holt aus den Tiefen der Kölner Ausgrabungsstätten so manchen kleinen Schatz ans Licht.
 
Selbstversuch - Schatzsuche am Strand
Mit dem Metalldetektor auf Suche nach Schätzen gehen? Das kann jeder machen, zum Beispiel an der Ostsee! Auf Spuren aus der Vergangenheit stößt man aber eher in der Nähe von Burgen oder auf alten Schlachtfeldern...
 
Bernstein - Geschichtssplitter aus dem Meer
Der Name legt es zwar nahe, aber Bernstein ist kein Stein! Es ist fossiles, uraltes, fest gewordenes Baumharz, welches vor Jahrmillionen aus den Bäumen eines längst vergangenen Waldes gesickert ist - und spannende Schätze konserviert.
 
Datenspeicher - Wissen was weg ist
Woher weiß man eigentlich, dass eine Erfindung, oder eine Erkenntnis ganz neu ist? Irgendwo müssten ja alle Erfindungen und das ganze Wissen der Menschheit gespeichert sein - aber wie stellt man sicher, dass dieses Wissen nie verloren geht?
 
Stonehenge - Das Geheimnis der Steine
In Stonehenge in England dreht sich alles um Steine. Um tonnenschwere
Steine, die irgendjemand vor über 4500 Jahren zu einem Kreis aufgestellt hat. Und genau das ist die große Frage: Wer? Und warum?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Versch, Oliver; Nusch, Martin
Verfasserangabe: Produzent und Regie: Oliver Versch ; Hörspielberatung: Martin Nusch ; erzählt von Wigald Boning
Jahr: 2009
Verlag: [S.l.], Gruner + Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930, CD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8371-0125-6
Beschreibung: 60 Minuten
Reihe: Geolino Extra Hörbibliothek
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Boning, Wigald
Fußnote: CD
Mediengruppe: AV-Medien (SM, PM)