Cover von Haustiere in der Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Haustiere in der Grundschule

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sachs, Ingrid
Verfasserangabe: Ingrid Sachs
Jahr: 2008
Verlag: Garching, Hase und Igel
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 59 Sac Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sachs, Ingrid
Verfasserangabe: Ingrid Sachs
Jahr: 2008
Verlag: Garching, Hase und Igel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 59
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86760-823-7
Beschreibung: 136 S. : ill. ; 30 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Kinder fühlen sich Tieren emotional sehr verbunden. Nutzen Sie diese Begeisterung für die Umsetzung zahlreicher Lehrplaninhalte. Der Band gliedert sich in drei Kapitel, die unabhängig voneinander im Unterricht eingesetzt werden können. Querverweise zeigen sinnvolle Verknüpfungsmöglichkeiten auf: ? Was ist ein Haustier? Dieser Frage gehen die Kinder im ersten Kapitel nach. Über Tierrätsel, -spiele und Redewendungen nähern sie sich dem Thema an und lernen, die Untergruppen Heim- und Nutztiere gegeneinander abzugrenzen. ? Hund, Katze, Kaninchen, Wellensittich, Fisch ? im umfangreichen zweiten Kapitel dreht sich alles um diese ?Top 5? der Heimtiere. Die Schüler erwerben grundlegendes Wissen über Körperbau, Abstammung, Arten, Körpersprache und Haltung des betreffenden Tieres. Die Kenntnisse werden in Form von Spielen und Übungen aufgegriffen und gefestigt. Dieser zweite Teil des Kapitels eignet sich besonders für die Freiarbeit (Wochenplanarbeit, Lernen an Stationen). ? Rind, Schwein, Schaf, Huhn und Pferd ? diese Nutztiere werden im dritten Kapitel vorgestellt. Kurze Texte vermitteln zunächst grundlegende Informationen über die Tiere und ihren Nutzen für den Menschen. Ein Nutztier-Trio und ein umfassendes Quiz bieten spielerische Möglichkeiten der Festigung. Den Abschluss bildet eine achtseitige Vorlage für ein Buch, das die Schüler im Zusammenhang mit einem Unterrichtsgang auf den Bauernhof selbstständig gestalten können.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)