Cover von Schüler 2023; 2023 wird in neuem Tab geöffnet

Schüler 2023; 2023

Wissen für Lehrer : hybride Lebenswelten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ludwig Stecher
Jahr: 2018
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: 2023
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Zweigstelle: Umberto-Eco (SM) Standorte: Zeitschriftenfach Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Lebenswelten - zwischen analog und digital?
- In der Digitalität aufwachsen : Wie Mediatisierung die Kindheit verändert
- Alleskönner und Multi-Tasker:innen? : der Mythos der „Digital Natives“
- Jugend gestalten in und nach Corona : Interview über das Bewältigen der Pandemie
- Regenerate Response : Die Zukunft der Bildung mit KI diskutiert
 
Beziehungen, Rat, Hilfe:
- Soziale Beziehungen online : Mediale Praktiken rund um Freundschaft, Liebe und Sexualität
- Digitales Wohlbefinden : Balance der Online- und Offline-Erfahrungen junger Menschen
- Verbindung zwischen Welten : Digitale Medien und ihre Bedeutung für die Lebenswelt junger geflüchteter Menschen
- „Du erklärst so toll!“ : Das Internet als Ratgeber und Kummerkasten
- Sicherheit kontra Sichtbarkeit? Datenschutz und Privatheit in Familien
- Fake-News und Desinformationen erkennen : Schüler:innen lernen im Medienkompetenzzentrum Vechta
 
Konsum, Produktion und Teilhabe:
- Internet als Raum für alle(s)? : Medienkonsum und Medienproduktion
- Vorm Bildschirm alle gleich? : Digitale Spaltung und soziale Benachteiligung Heranwachsender
- Digital zur Barrierefreiheit? : Herausforderungen für Schüler:innen mit Beeinträchtigungen
- Versunken in Games? : Faszination, Potenziale und Risiken des digitalen Spielens
- Wenn Zocken zum Lebensinhalt wird : Internet Gaming Disorder und exzessive Internetnutzung
- Wettkämpfe vor Bildschirmen : Interview über deutschen E-Sport und seine Vertretung
- Training, Teams und Titelkämpfe : E-Sport: mehr als Daddeln
 
Räume und Schnittstellen=
- Lebensraum Internet : Interview über digitale Jugendkultur
- Jugendkultur mit Internet : Oder: Ist online ein Ort, wo man leben kann?
- Heute hier, heute dort : Verschränkung und Entgrenzung von realen und virtuellen Welten
- Oft ohne „fließendes Internet“ : Postdigitale Jugend im ländlichen Raum
- Schüler, App-Entwickler, Heimatmensch : Interview über digitale Hilfen und fehlende Medienbildung
- Onlife und global : Vom (Un-)Behagen in der Hyperkonnektivität*
- Zwischen Welten? : Aufwachsen in einem von digitalen Medien geprägten Sozialraum
 
Lernen und Schule:
- Von Bewahren bis Befähigen : Ansätze schulischer Medienerziehung und -bildung
- Schlusslicht Deutschland : Interview zu digitaler Bildung im internationalen Vergleich
- KI und Schule : Sichtweisen, Anwendungen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Digitalität in der Schulkultur : Plädoyer für pädagogisches Umdenken
- Postdigitales Schultheater : Künste als Change-Agents im Schulraum
- Lernen mit digitalen Medien : Ergebnisse der Studie „Digital Home Learning Environment“
- Vorbereitung braucht mehr Anstrengung : Interview über Anforderungen der digitalen Arbeitswelt
- HateLess : Präventiv gegen Hatespeech in der Schule
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ludwig Stecher
Jahr: 2018
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 370, 796, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0949-2852
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wohne, Kerstin; Gruhme, Christina; Schubart, Wilfried; Standop, Jutta; Stecher, Ludwig
Fußnote: Werte
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)