Cover von Wie Demokratie leben wird in neuem Tab geöffnet

Wie Demokratie leben

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ginsborg, Paul
Verfasserangabe: Paul Ginsborg ; aus dem Italienischen von Friederike Hausmann
Jahr: 2008
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 724
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: PDS-Mediothek (SM) Standorte: 320 Gin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Ausgehend von einem fiktiven Dialog zwischen John Stuart Mill und Karl Marx, stellt sich Ginsborg den notwendigsten Fragen der Demokratie heute. Unsere Demokratien – so sein
Fazit – müssen dringend reformiert werden.
Paul Ginsborg, der Doyen zeitgenössischer italienischer Geschichtsschreibung, analysiert nicht nur – mit britischem Humor –, sondern macht auch einen konstruktiven Vorschlag: In seinem Modell der teilnehmenden Demokratie werden lokale politische Praktiken (die ihm aus eigener Erfahrung vertraut sind) mit Verfahren auf der nationalen und supranationalen Ebene verknüpft. Der Krise der Repräsentation und der daraus resultierenden Politikverdrossenheit stellt Ginsborg unorthodoxe Formen der politischen Partizipation der Zivilgesellschaft
entgegen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ginsborg, Paul
Verfasserangabe: Paul Ginsborg ; aus dem Italienischen von Friederike Hausmann
Jahr: 2008
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89331-893-3
Beschreibung: Lizenzausgabe., 123 S. ; 20 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 724
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hausmann, Friederike
Fußnote: Anmerkungen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)