Cover von Praxis Deutsch; Heft 279/Januar 2020 wird in neuem Tab geöffnet

Praxis Deutsch; Heft 279/Januar 2020

Kritik üben
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andrea Schulz
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Heft 279/Januar 2020
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Pra ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Kritik zu üben gehört zu unserem Alltag. Sie dient der Auseinandersetzung unter Menschen und befördert einen demokratischen Diskurs. Wenn sie konstruktiv und sachlich geäußert wird, bringt sie uns (meistens) auch weiter voran. Dennoch: Niemand wird gerne kritisiert und Kritik an jemandem zu üben ist immer eine Gratwanderung. Worauf kommt es also an beim Äußern von Kritik und wie kann man im Deutschunterricht die Kritikfähigkeit von Schülerinnen und Schülern festigen und ausbauen?
 
Dazu bedarf es bestimmter Fertigkeiten, die erlernt werden müssen. Konstruktiv geäußerte Kritik basiert auf Wissen, Urteilsfähigkeit und Empathie. Diese Fähigkeiten
müssen den Schülerinnen und Schülern ebenso vermittelt werden wie die notwendigen kommunikativen, kognitiven und sozialen Kompetenzen. Kritik zu üben, sie zu verstehen und ihr etwas entgegenzustellen, setzt außerdem Klarheit darüber voraus, mit welcher Haltung und von welchem Standpunkt aus sie formuliert worden ist.
Die Modelle in diesem Heft zeigen Ihnen, wie Sie Lernende dazu befähigen, einander in Bezug auf sprachliche Äußerungen in Wort und Schrift Rückmeldung zu geben. Und sie verdeutlichen, wie Schülerinnen und Schüler lernen, verantwortungsvoll mit Kritik umzugehen. Schließlich vermitteln sie, wie Sie als Lehrkräfte ihnen dabei Vorbild sein können, indem Sie kritische Rückmeldungen deutlich und sachbezogen formulieren.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andrea Schulz
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0341-5279
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulz, Andrea
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)