Cover von Grundschule Deutsch; Nr. 42/2. Quartal 2014 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Nr. 42/2. Quartal 2014

Märchen begegnen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 42/2. Quartal 2014
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Unser Alltag ist voller Anspielungen auf Märchen. Wenn wir hinsehen und hinhören, begegnen sie uns überall. Das Schöne ist: Den meisten Menschen sind Märchen und ihre Gestalten urvertraut - und Kinder lieben Märchen!
 
Unsere Unterrichtsideen gehen davon aus, dass die Lernausgangslage der Kinder in Bezug auf Märchen sehr unterschiedlich ausfallen kann. Viele kommen schon im Kleinkindalter mit Märchen und damit mit Literatur in Berührung. Ein Großteil der Kinder kennt die Märchen bzw. die Märchenmotive aus Erzählungen, Büchern oder aus diversen, zum Teil verfremdeten Fernsehserien. Anderen sind Märchen aber auch völlig fremd. Gerade diese Kinder sind darauf angewiesen, dass wir ihnen die Zeit geben, Märchen als etwas ganz Besonderes zu erleben. Die Unterrichtsideen machen den Schülerinnen und Schülern Angebote, der Märchenwelt zu begegnen, ihre Eigentümlichkeiten kennenzulernen, ihre Räume, Figuren, Handlungen und Motive als gattungstypisch zu verstehen und Märchen genussvoll zu rezipieren.
 
Die Kartei befasst sich mit dem Märchen "Sterntaler" und mit der Biografie der Brüder Grimm. Wir haben das Märchen Sterntaler für die Kartei ausgesucht, weil es in seinem Umfang und seiner Komplexität überschaubar ist, sodass auch jüngere und weniger leistungsstarke Schülerinnen und Schüler den Inhalt selbst lesen und erfassen können. Arbeitsanregungen und Lesetexte sind dreifach differenziert. Die Aufgaben der Kartei orientieren sich an den Kompetenzbereichen des Deutschunterrichtes. Es gibt in jeder Niveaustufe jeweils eine Aufgabe zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und zwei Aufgaben zum Kompetenzbereich Lesen
Das Material kann im Rahmen einer Märcheneinheit parallel zum laufenden Unterricht als Differenzierungsmaterial eingesetzt oder mit allen Kindern gemeinsam bearbeitet werden.
Die Lesetexe zur Sterntaler-Kartei und viele weitere Material-Angebote zu den Unterrichtsideen sind auf der CD-ROM zusammengestellt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1614-1040
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)