Cover von Aus Politik und Zeitgeschichte; Nr. 20-21 / 2023 wird in neuem Tab geöffnet

Aus Politik und Zeitgeschichte; Nr. 20-21 / 2023

1953
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mihr, Anja; Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2023
Verlag: Mörfelden-Walldorf, Frankfurter Societäts-Druckerei
Zählung: Nr. 20-21 / 2023
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: ZS Aus / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt:
 
Am 17. Juni 1953 protestieren über eine Million Menschen in der DDR. Doch der Volksaufstand wird blutig niedergeschlagen; mindestens 55 Menschen kommen zu Tode, Tausende werden verhaftet. Für Herrschende wie Beherrschte wird der 17. Juni zu einem bis 1989 nachwirkenden Trauma.
 
Die Ereignisse in der DDR stehen im Kontext des Kalten Krieges: Die Zweiteilung der Welt zeigt sich auch andernorts immer deutlicher. In Korea wird nach drei Jahren Krieg zwar ein Waffenstillstand geschlossen, aber die Teilung des Landes langfristig zementiert. Auch in Iran, wo der gewählte Ministerpräsident Mossadegh aus dem Amt geputscht wird, spielt die globale Systemauseinandersetzung eine Rolle.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mihr, Anja; Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr: 2023
Verlag: Mörfelden-Walldorf, Frankfurter Societäts-Druckerei
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 320, 940
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0479-611X
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)