Cover von Grundschule Deutsch; Nr. 33/1. Quartal 2012 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Nr. 33/1. Quartal 2012

Tierwelten
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Nr. 33/1. Quartal 2012
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

So vielfältig wie die Kontexte, in denen Kinder Tieren begegnen, sind auch die Tierwelten, die sie dabei erleben: Sie lernen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum kennen, erfahren Alltägliches und Erstaunliches über das Zusammenleben von Mensch und Tier und tauchen ein in tierische Fantasiewelten in Geschichten und Filmen, deren Protagonisten nicht selten allzu menschlich sind.
 
Das kindliche Interesse an Tieren und Tierwelten lässt sich auch im Unterricht nutzen. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, sich lesend, schreibend oder spielend mit dem Thema auseinanderzusetzen - und das nicht nur im Deutschunterricht! Im vorliegenden Heft haben wir Unterrichtsideen zusammengestellt, die unterschiedliche Aspekte des Themas aufgreifen und methodisch vielfältig angelegt sind. Es gibt zum Beispiel kurze Fünf-Minuten-Anregungen für den Unterrichtsbeginn, fachbezogene Unterrichtsreihen zu den klassischen Genres der Tiergeschichte, Märchen und Fabel, und auch fächerübergreifende Projekte mit vielfältigem Text- und Arbeitsmaterial. Alle Beiträge, so unterschiedlich sie sich dem Thema auch nähern, verfolgen dabei das Ziel, dem Faszinierenden von Tieren und Tierwelten ein Stück weit auf die Spur zu kommen ...
 
Das Materialpaket zum Themenheft "Tierwelten" enthält:
- CD-ROM mit Booklet:
Auf der CD finden Sie ein vielfältiges Angebot an Anschauungs- und Arbeitsmaterial - ergänzend zu den Unterrichtsmodellen und für den direkten Gebrauch im Unterricht.
 
- Tiergedichte-Kartei mit 16 Karten:
Kinder lieben Tiere, und die meisten lieben auch Gedichte. Grund genug, es einmal mit einer Kombination aus beidem zu probieren: mit Tier-Gedichten. In der Tiergedichte-Kartei gibt es fünfzehn Tiergedichte und dazu passende Fotos, ergänzt um eine Karteikarte mit Schreib-, Mal- und anderen Arbeitsanregungen. So können die Texte, aber auch die Fotos, als Schreibimpulse dienen oder zu einem anderen gestalterisch- produktiven Umgang anregen.
 
Die Kinder können sich mit der Kartei individuell in Freiarbeitsphasen beschäftigen oder auch gemeinsam, wenn das Thema Tiergedichte Gegenstand des Unterrichts ist. Zusätzlich zu den 15 Texten gibt es eine "Ideenkarte" mit Anregungen für die Kinder. Die Gedichte-Sammlung ist ein bunter Strauß aus alten und zeitgenössischen, langen und kurzen, schlicht und komplexer gestalteten Texten. Es sind Angebote dabei für Leseanfänger, aber auch für versiertere Leserinnen und Leser. Die einzelnen Gedichte können mit der thematischen Arbeit an Sachthemen kombiniert werden oder auch zu Impulsen fürs Nachdenken über Sprache werden, was sich bei den sprachspielerischen Texten anbietet. Vor allem aber wollen sie zu einem vergnüglichen Umgang mit Lyrik anregen!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1614-1040
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)