Cover von Notre Dame de Dada wird in neuem Tab geöffnet

Notre Dame de Dada

Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weissweiler, Eva
Verfasserangabe: Eva Weissweiler
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Kiepenheur & Witsch
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 929 ERNST / Biographien/Erfahrungen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines uvres und die Kölner Dada-Bewegung. In ihrer Wohnung am Kaiser-Wilhelm-Ring verkehrten Paul Klee, André Breton, Paul Eluard und Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb.
Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence, wo sie ihre Autobiografie "Nomadengut" schrieb. Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das "Ehepaar Ernst" wurde unter mysteriösen Umständen für ungültig erklärt. In Begleitung der berühmten Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, die er später heiratete, reiste nur Max Ernst nach Amerika. Luise Straus-Ernst blieb in Frankreich und wurde 1944 mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert.
Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz.
 
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weissweiler, Eva
Verfasserangabe: Eva Weissweiler
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Kiepenheur & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 929
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biographie
ISBN: 978-3-462-04894-0
Beschreibung: 447 S. : ill. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)