Cover von Bausteine Kindergarten; Heft 3/2013 wird in neuem Tab geöffnet

Bausteine Kindergarten; Heft 3/2013

Das Element "Luft"
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autorinnen: Alexandra Reichenberg, Andrea Schaffrath
Jahr: 2013
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Zählung: Heft 3/2013
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS BS KG 2013-3 / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Luft ist zwar immer und überall vorhanden, aber nicht greifbar. Dieses unsichtbare Element wird für die Kinder sichtbar und vor allem erlebbar gemacht. Mit Sachinformationen, Spielen, Experimenten und Kreativangeboten werden die Kinder die Luft mit allen Sinnen wahrnehmen.
Um bewusst zu machen, dass Luft für uns Menschen lebensnotwendig ist, wird schon zu Beginn besonders auf die Bereiche Atmung und Artikulation eingegangen.
Darüber hinaus erfahren die Kinder, dass Luft für Tiere und Pflanzen ebenso lebensnotwendig ist. Es ist wichtig, über das Naturphänomen "Luft" zu informieren, sodass auch die Kinder dazu beitragen können, für saubere Luft zu sorgen. Durch das vermittelte Sachwissen und das ökologische Verständnis werden die Kinder motiviert, die Natur zu achten und zu schützen.
Zudem erfahren die Kinder, dass Luft darüber hinaus auch als Antrieb für verschiedene Luftfahrzeuge genutzt wird. Sie werden selber aktiv, indem sie einige Flugobjekte basteln, Papierflieger falten und deren Flugfähigkeit testen.
 
Inhalt:
*m1 Luft und Körper:
- Atem;
- Asthma;
- Warum muss man rülpsen/pupsen?;
 
*m2: Luft mit allen Sinnen:
- Gefalteter Fächer, Experiment, Aktionen: Luft sichtbar machen/Luftblasen erzeugen;
- Allegorie der Luft;
- Rauchzeichen/Luftschaum;
- Es schwirrt, es summt und brummt;
- Lauter kleine Blasinstrumente;
- Luftiges aus Küche und Backstube;
 
*m3 Wind und Wetter:
- Bauernregeln, Wind wahrnehmen, Windmessung (Beaufortskala);
- Windspiele: Flattersack/Flatterbänder/Windball/Windspiele aus Tetrapacks;
- Wind ist doof! Oder doch nicht?;
- Wolkenformen;
- Drachen Kunterbunt;
- Windenergie: Windräder/Windmühlen;
 
* m4 Lebensraum Luft:
- Tiere in der Luft: Amsel/Kohlmeise/Rotkehlchen/Spatz/Haussperling;
- Wer gehört zusammen?;
- Flügelsamen/ Hubschrauber falten;
- Fallschirmsamen;
- Fotosynthese;
 
*m5 Ökosystem Luft:
- Unser Klima verändert sich: Der Treibhauseffekt;
- Luftverschmutzung;
- Ozon, Ozonsmog und Ozonloch;
- Sommer, Strand und Sonnenlicht bekommt uns nicht;
- Luftverschmutzung: Stadt, Land, Schmutz;
 
*m6 Luft als Antrieb:
- Luftfahrzeuge: Flugzeuge, Heißluftballon Zeppelin, Hubschrauber, Segelflugzeug;
- Propeller, Experiment: Wieso fliegt ein Flugzeug?;
- Knicken, falten: Klassischer Papierflieger/Gleitflieger;
- Luft treibt auch diese Dinge an: Drachen/Kite/Fallschirm/Segelschiff;
- Fallschirm basteln, Segelschiff falten;
- Was wird durch Luft angetrieben?;
 
*m7 Spiele und Experimente:
- Lied: Ist es auch mal ziemlich windig;
- Luft hat auch ein Gewicht;
- Raketenstart/Federleicht?!;
- Spiele mit dem Schwungtuch;
- Schnupperspiele;
- Luftiges unter 3 Jahren;
- puste fix 'ne Seifenblase!;
- mit meinem Mund geht's rund!;
- hier geht's rasant lahm zu, oder?!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autorinnen: Alexandra Reichenberg, Andrea Schaffrath
Jahr: 2013
Verlag: Aachen, Bergmoser + Höller
Beilagen: Beil.: 1 Poster
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reichenberg, Alexandra; Schaffrath, Andrea
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)