Cover von Informationen zur politischen Bildung; Heft 283 wird in neuem Tab geöffnet

Informationen zur politischen Bildung; Heft 283

Politisches System der USA
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn
Jahr: 2. Quartal 2004
Verlag: München, Franzis' print & media
Zählung: Heft 283
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 320 Bun ZS / Archiv Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

- Die USA sind anders.
- Merkmale der Präsidialdemokratie: Unterschiede zum Parlamentarismus; Punktuelle Gewaltenverschränkung.
- Macht und Ohnmacht der Exekutive: Befugnisse des Präsidenten; Ämterkonkurrenz und Behördenvielfalt; Kontrollinstanzen; Wege aus dem Machtdilemma; Wahlkampf und Wahlverfahren.
- Kongress - fragmentierte Legislative: Zusammensetzung und Aufgabenstellung; Tätigkeiten der Abgeordneten; Ausschüsse und Unterausschüsse; Fraktionen und Fraktionsführungen.
- Besonderheiten des Rechtssystems: Rolle des Supreme Court; Unterschiede zum Bundesverfassungsgericht.
- Entwicklungslinien des US-Föderalismus: Trennung von Bund und Einzelstaaten; Vielfalt dre Interessenverbände; Medien als Vierte Gewalt
- Außenpolitik als Teil des Systems

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn
Jahr: 2. Quartal 2004
Verlag: München, Franzis' print & media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 320, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0046-9408
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Alexander, Nicole; Faulenbach, Jürgen; Hesse, Christine; Klaeren, Jutta
Fußnote: Glossar. - Literaturhinweise und Internetadressen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)