Cover von Tod aus der Luft wird in neuem Tab geöffnet

Tod aus der Luft

Kriegsgesellschaft und Luftkrieg in Deutschland und England
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Süß, Dietmar
Verfasserangabe: Dietmar Süß
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 1151
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 940 Süß Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Luftkrieg gehört zu den zentralen Erfahrungen der Gewaltgeschichte im 20. Jahrhundert. Noch heute wird der Streit über Schuld und Verbrechen hoch emotional geführt. Das Buch von Dietmar Süß zeigt erstmals im Vergleich, welche Folgen der Bombenkrieg für Deutschland und England hatte und auf welche Weise Diktatur und Demokratie die Militarisierung der Bevölkerung betrieben.
 
Mit dem Zweiten Weltkrieg radikalisierte sich der Luftkrieg zur massenhaften Zerstörung von Städten und Militäranlagen. Er verband technische Modernität mit staatlicher Disziplinierung. Sirenen bestimmten seit 1939 den Kriegsalltag der Bevölkerung und ihre Kriegsmoral galt beiden Nationen als gesellschaftlicher Kitt. Doch was war gemeint, wenn von "guter" oder "schlechter" Kriegsmoral, von "Gemeinschaft" und vom "Durchhalten" die Rede war?
 
Dietmar Süß untersucht den Umgang mit dem "Tod aus der Luft" und geht der Frage nach, wie beide Nationen den Einsatz von Massentötungswaffen ethisch, religiös und politisch legitimierten. Welche Rolle spielten dabei die christlichen Kirchen, die Themen Vergeltung und "gerechter Krieg"? Das Buch zeigt, wie sehr solche Fragen auch nach 1945 immer wieder Wunden aufrissen und wie die Erinnerung an den Bombenkrieg noch bis in unsere Gegenwart hineinragt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Süß, Dietmar
Verfasserangabe: Dietmar Süß
Jahr: 2011
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 940
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0151-0
Beschreibung: 717 S. : ill. ; 23 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 1151
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur S.669-709. - Personen- und Ortsregister
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)