Cover von Liebe, Pubertät & andere Dinge wird in neuem Tab geöffnet

Liebe, Pubertät & andere Dinge

Eine Lernwerkstatt für Klasse 3 - 4
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bott, Katrin
Verfasserangabe: Katrin Bott
Jahr: cop. 2011
Verlag: [Saulgrub], Lernbiene
Reihe: Werkstattlernen Sachunterricht , Lernbiene
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: LER 52/59 CD-R / Lernbiene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Woher kommen die Babys? Wie fühlt man sich, wenn man verliebt ist? Was ist Liebe? Was passiert in der Pubertät? Was verändert sich im Körper? Wie lange ist eine Frau schwanger? Wie macht man Sex? Diesen und anderen Fragen können die Kinder mit Hilfe dieser Lernwerkstatt handlungsorientiert nachgehen und sich altersgemäß mit dem Thema auseinandersetzen. Während für kleinere Kinder viele Dinge ohne geschlechtliche Rücksichtnahme selbstverständlich sind, verändert sich das für Kinder ab einem bestimmten Alter. Spätestens ab der dritten Klasse möchten viele Mädchen nicht mehr neben einem Jungen sitzen. Auch Jungen empfinden es als unmöglich, ein Mädchen zum Beispiel beim Aufstellen an der Hand zu nehmen. Deshalb wird es Zeit, sich mit den körperlichen, sozialen und emotionalen Veränderungen der Kinder auseinanderzusetzen. Ziel der schulischen Sexualerziehung sollte in erster Linie die Stärkung der eigenen Kompetenz im verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität sein. Dies ist auch eine wichtige Voraussetzung, um Kinder vor physischen oder verbalen Übergriffen im realen, aber auch virtuellen Raum, zu schützen.
Die Lernwerkstatt, die ab dem dritten Schuljahr eingesetzt werden kann, besteht aus 30 Stationen, den dazugehörigen Lösungen sowie den Auftragskarten. Ergänzt wird die Lernwerkstatt durch einen Elternbrief, der als Vorlage für die Einladung zum Elternabend zum Thema Sexualerziehung genutzt werden kann. Denn die Erziehungsberechtigten müssen über die Ziele, Inhalte und die Gestaltung der schulischen Sexualerziehung informiert werden. Am Elternabend müssen die Materialien, die im Unterricht genutzt werden, vorgestellt werden. Grundsätzlich sollte man die Bedenken der Eltern ernst nehmen und darauf eingehen. Falls es erforderlich sein sollte, können einzelne Angebote für Kinder aus der Lernwerkstatt herausgenommen werden. Einige Stationen sind in zweifacher Ausfertigung vorhanden. Zu den Themen Liebe, Pubertät und Menstruation gibt es jeweils eine Ausfertigung für die Mädchen und für die Jungen, um sie individueller zu den Themen ansprechen zu können.
30 Stationen, die aus Arbeitsblättern mit Lesetexten, zu beschriftenden Zeichnungen, Zuordnungsübungen, Bildern, Lückentexten, einem Gefühlswürfel, einem Frage-Antwort-Spiel, einem Suchsel, und vielem mehr bestehen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bott, Katrin
Verfasserangabe: Katrin Bott
Jahr: cop. 2011
Verlag: [Saulgrub], Lernbiene
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59B, CD-R
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 3. Schuljahr, 4. Schuljahr
ISBN: 978-3-86998-246-5
Beschreibung: 120 Seiten
Reihe: Werkstattlernen Sachunterricht , Lernbiene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: PDF- und Word-Dateien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)