Cover von bild der wissenschaft; Nr. 06 / 2022 wird in neuem Tab geöffnet

bild der wissenschaft; Nr. 06 / 2022

das Multiversum der Schwarzen Löcher
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herausgegeben von Kohlhammer, Katja
Verfasserangabe: Chefredakteurin: Andrea Stegemann
Jahr: 2022
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
Zählung: Nr. 06 / 2022
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: ZS bil / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema
 
- Das Multiversum der Schwarzen Löcher
- Fruchtbare Finsterlinge
Welchen Einfluss Schwarze Löcher auf die Entwicklung des Universums haben.
- Schwarze Löcher erschüttern das All
Messungen von Gravitationswellen führen zu neuen Erkenntnissen über die Sternruinen.
- Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen?
- Die Science Busters
Atmosphärische Oldie-Disco
- Die scheuen Giganten
Astronomen fahnden nach riesigen Supermonden, die ferne Planeten umkreisen.
- Vom Leben und Sterben der Arten
Erkenntnisse zu den Ursachen von Artenschwund
- Rechenmodelle zur Biodiversität
Wie sie funktionieren und wo sie angewendet werden, erklärt Makroökologin
Katrin Böhning-Gaese im Interview.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herausgegeben von Kohlhammer, Katja
Verfasserangabe: Chefredakteurin: Andrea Stegemann
Jahr: 2022
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 500
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stegemann, Andrea
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)