Cover von Der Spiegel; Nr. 10 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; Nr. 10

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Steffen Klusmann
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag
Zählung: Nr. 10
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 000 ZS Der Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelgeschichte
Gesellschaft: Um die gendergerechte Sprache tobt ein Kulturkampf
Sprachwandel: SPIEGEL-Gespräch mit dem Linguisten Henning Lobin über die historischen Schlachten ums Gendern
Deutschland
»Rasse« wird gestrichen / Kalaschnikow im Wald / Mehr Alkoholkonsum
Nachgezählt: Bereitschaft zum Fleischverzicht in Europa
Die Gegendarstellung: Germany, null Punkte
So gesehen: Coronopoly
Die Augenzeugin: »Bei Alarm ein Stakkato«
Parteien: SPD und Linke streiten um Meinungsfreiheit und Minderheitenrechte
Gesundheit: Die Bundesregierung hat noch immer keine schlüssige Schnellteststrategie
Medizin: Erst Mangel, dann Überfluss – gibt es die Corona-Impfung bald bei jedem Hausarzt?
Digitalpolitik: Die verstolperte Einführung eines modernen Impfausweises
Corona: Beim lukrativen Geschäft mit Schutzmasken haben noch mehr Politiker mitgemischt als bisher bekannt
AfD: Das interne Gutachten des Verfassungsschutzes belegt den Einfluss von Demokratiefeinden auf die Partei
Baden-Württemberg: CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann will Landesvater Kretschmann schlagen – nur wie?
Essay: Der Soziologe Andreas Reckwitz über Resilienz in der Coronakrise
CDU: Georg Günther beerbt Angela Merkel als Direktkandidat und spürt schon die Last
Kriminalität: Wenn Männer ihre Partnerinnen töten
Reporter
Notstand, 1967 / Geht Geselligkeit auch per Telefon, Herr Pomplitz?
Eine Meldung und ihre Geschichte: Wie eine 83-Jährige eine der erfolgreichsten Feministinnen Deutschlands wurde
Energiewende: Der Beinahe-Blackout – Chronik einer dramatischen Rettung, von der fast niemand etwas mitbekam
Wirtschaft
Sonne irritiert Brandmelder am BER / Entwarnung bei Spritzen und NaCl / Verfassungsgericht lässt Hotelbranche abblitzen
Spekulanten: Börsen, Bitcoins, Rohstoffe boomen – sind das die Vorboten einer Blase?
Grundsicherung: Der Chef der Bundesagentur für Arbeit will eine schnelle Reform von Hartz IV
Logistik: Kann Treibstoff aus Ammoniak die Schifffahrt klimafreundlich machen?
Karrieren: Künstliche Intelligenz ist bei der Personalauswahl auch nicht klüger als der Mensch
Luftfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit Airbus-Chef Guillaume Faury über das Reisen nach Corona
Analyse: Warum der Finanzdienstleister Klarna mehr wert ist als die Deutsche Bank
Geld
Das Finanzmagazin: 1/2021
Geld: Gehaltsgefälle / »In fünf, sechs Jahren gibt es wieder Zinsen« / 1500
Schick erklärt: Ottos dreiste Geldeintreiber
Sparen für Kinder: Der Nachwuchs sollte finanziell gut versorgt sein. So finden Sie die richtigen Versicherungen und Sparprodukte.
Kinder und Geld: Junge Menschen sollten früh den Umgang mit Geld lernen. Eine Finanzberaterin und ihre Tochter geben Tipps, wie das geht.
Versicherungen: Der eigene Tod ist nichts, worüber man gern nachdenkt. Trotzdem sollten Sie Angehörige, die finanziell auf Sie angewiesen sind, für dieses Schreckensszenario absichern – mit einer Risikolebensversicherung. Dabei gilt es einiges zu beachten.
Mein Geld, mein Leben: Maria Höfl-Riesch, 36, war eine der besten Skirennläuferinnen der Welt. In dieser SPIEGEL-GELD-Kolumne erzählt sie, was man dabei verdienen kann und warum sie von einem eigenen Privatjet träumt.
Kryptowährungen: Die Digitalwährung Bitcoin hat zu Beginn des Jahres neue Rekorde gebrochen. Kleinanleger können leicht in das E-Geld investieren, sollten aber die Risiken kennen.
Tipps für die Steuererklärung: Für das Corona-Jahr 2020 gelten zahlreiche Besonderheiten. Wenn Sie es richtig machen, können Sie unter Umständen viel Geld sparen.
Ferienimmobilien: Der Markt für Ferienwohnungen boomt. Experten jedoch warnen: Die Preise sind hoch, der Kauf ist riskant – und ein Ferienhaus oder eine -wohnung bedeuten Arbeit.
Urlaub im Wohnmobil: Campen liegt im Trend, doch wann lohnt sich der Kauf eines Reisemobils? Dieser Überblick erklärt die wichtigsten Kostenfaktoren und worauf Sie achten müssen.
Ausland
Bild der Woche: In Nordvietnam feiern Bewohner das Ende einer Social-Distancing-Periode / Indiens Regierung will Netflix und WhatsApp kontrollieren / Human Rights Watch über die verzweifelte Lage in Myanmar
Analyse: Wie die Geldentwertung Libanons Bevölkerung in den Ruin treibt
Sudan: Massaker, Hunger, Vertreibungen – die Geschichten der Flüchtlinge aus Äthiopien
Populismus: Die Historikerin Anne Applebaum über gefährdete Demokratien
USA: Donald Trumps neues Hauptquartier ist sein Privatklub in Florida – zum Ärger einiger Nachbarn
Japan: Zehn Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima gewinnt die Atomlobby wieder an Einfluss
Atomkraft: Der Kampf gegen den Klimawandel macht die Nuklearenergie erneut attraktiv
Wissen
Bild der Woche: tiefer Riss im antarktischen Brunt-Schelfeis / Trunksüchtige Senioren / Zahl der Woche
Analyse: Wie Corona der Archäologie hilft
Mobilität: Immer mehr Elektroautos, viel zu wenige Ladesäulen – wie kommt der Strom künftig ins Fahrzeug?
Unfallforschung: Tödlicher Meeresschaum – warum fünf Surfer in der Nordsee ertranken
Pandemie: Der Mediziner Christian Karagiannidis über die Lage auf den Intensivstationen und die Risiken zu früher Öffnungen
Corona: Die Schwierigkeiten von Familien mit behinderten Kindern
Kultur
Ärger mit dem Digitalverleih in Bibliotheken / Eine Biografie über Ernst Jüngers Frau Gretha / Der neue Direktor von Pompeji über die Gefährdung des Kulturerbes
Pop: Zwei Dokumentationen über die Sängerinnen Billie Eilish und Britney Spears zeigen, wie unterschiedlich Karrieren verlaufen können
Literatur: Wie das mittelmäßige Weltrettungsmärchen des Drogeriepapstes Dirk Roßmann zum Bestseller wurde
Musik: Rob Halford, Sänger von Judas Priest, über sein Leben als schwuler Mann in der hyperheterosexuellen Welt des Heavy Metal
Filmkritik: Mit »Der Prinz aus Zamunda 2« versucht sich Hollywoodlegende Eddie Murphy an einem Comeback
Belletristik-Bestseller
Sachbuch-Bestseller
Sport
Manchester City ist Meister des Rückpasses / Warum sind so viele Wintersportler beim Zoll?
Motorsport: Mick Schumacher im SPIEGEL-Gespräch über seinen allgegenwärtigen Vater und sein Debüt als Formel-1-Fahrer
Doping: Wollten Funktionäre einen Olympiasieger mit einer gepanschten Urinprobe reinlegen?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Steffen Klusmann
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 000, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klusmann, Steffen
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)