Cover von Bild der Wissenschaft; Nr. 2 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; Nr. 2

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andrea Stegemann
Jahr: 2021
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
Zählung: Nr. 2
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 500 ZS Bil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titelthema
Wildes Deutschland
Deutschland ist eine Kulturlandschaft. Und doch können wilde Tiere hier leben – wenn man sie mit Wiederansiedlungs- und Artenrettungsprojekten unterstützt
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren
DIE SCIENCE BUSTERS
See Me, Feel Me
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich?
Radioaktive Wolke aus dem Südural
Nach einer akribischen Detektivarbeit haben Forscher den Ursprung der plötzlichen Freisetzung von Ruthenium Ende September 2017 gefunden
LEBEN<->MENSCH
Der neue Gehirn-Atlas
Am Forschungszentrum Jülich wird ein digitaler 3D-Atlas des kompletten menschlichen Gehirns erstellt – mit hochaufgelösten Details
Treffer oder Volltreffer?
Die Suche nach Covid-19-Impfstoffen war früher erfolgreich als erwartet. Wie ist das gelungen? Und wie sicher sind die Impfungen?
Die Forschperspektive
Schlaue Schleimereien
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf
TECHNIK<->ZUKUNFT
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen
Sabine Hossenfelders STICHPROBEN
Physik ist blau
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten
Standards
Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Phänomenal: Die Rivalität der Augen
Deutschlandkarte: Erwerbstätige
Statistik: Tierische Verkehrsopfer
Das glaube ich nicht: Haare, Stahl und Laotse von ERNST PETER FISCHER
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des November-Rätsels mit den Gewinnern
Update: Sprechende Bilder

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Andrea Stegemann
Jahr: 2021
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stegemann, Andrea
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)