Cover von Das Vermächtnis der Besatzung wird in neuem Tab geöffnet

Das Vermächtnis der Besatzung

deutsch-griechische Beziehungen seit 1940
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Králová, Katerina; Antoniadis, Odysseas; Schellinger, Andrea
Verfasserangabe: Katerina Králová ; aus dem Griechichen von Odysseas Antoniadis und Andrea Schellinger
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, BpB
Reihe: Schriftenreihe; 10004
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 949.5 Krá Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die brutale Besatzung Griechenlands durch die deutsche Wehrmacht ging einher mit der Vernichtung der jüdischen Gemeinden, mit Unterdrückung und ökonomischer Ausplünderung. Diese nur unzureichend aufgearbeitete Vergangenheit belastet die deutsch-griechischen Beziehungen bis heute, und die tiefe Wirtschaftskrise in Griechenland ließ die historisch bedingten Spannungen mit Deutschland erneut aufleben. Die Historikerin Katerina Králová beschäftigt sich eingehend mit der Zeit der Okkupation, den Folgen für die griechische Bevölkerung und den politischen Debatten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie analysiert den Umgang mit deutschen Kriegsverbrechen, die Diskussion um Entschädigungszahlungen an zivile Opfer und setzt sich mit der Frage nach heute bestehenden moralischen wie finanziellen Verpflichtungen Deutschlands gegenüber Griechenland auseinander. Sie beschreibt zugleich die diplomatische wie wirtschaftliche Annäherung der beiden Staaten im Kontext des Ost-West-Konfliktes und zeichnet die erinnerungspolitischen Debatten nach

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Králová, Katerina; Antoniadis, Odysseas; Schellinger, Andrea
Verfasserangabe: Katerina Králová ; aus dem Griechichen von Odysseas Antoniadis und Andrea Schellinger
Jahr: 2016
Verlag: Bonn, BpB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 949.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0004-5
Beschreibung: 283 S. ; 24 cm.
Reihe: Schriftenreihe; 10004
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur. - Personenindex
Mediengruppe: Bücher (ÖB)