Cover von Einführung in die Theorie der Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Theorie der Erziehung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oelkers, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Oelkers
Jahr: cop. 2001
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Reihe: Beltz Studium
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 37 Oel Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sollte mit "Erziehung" der neue Mensch hervorgebracht werden, die utopische Gesellschaft entstehen oder allgemeine Emanzipation auf den Weg gebracht werden. Die Einführung analysiert thematische Koppelungen, die die heutige Diskussion bestimmen.
 
Die Notwendigkeit von Erziehung lässt sich radikal leugnen, während auf der anderen Seite die Überwindung aller möglichen Übel von Erziehung erwartet wird. In beiden Fällen geht es nicht um ein und denselben Begriff von Erziehung. Darauf muss eine Theorie der Erziehung reagieren: sie hat bestimmte historische Voraussetzungen und lässt sich als Diskurszusammenhang, mithin in pragmatischer Verwendung, rekonstruieren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oelkers, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Oelkers
Jahr: cop. 2001
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 37
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-25236-6
Beschreibung: 294 S. ; 21 cm.
Reihe: Beltz Studium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 282-294
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)