Cover von Wirtschaftswoche; 01.09.2023 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; 01.09.2023

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: 01.09.2023
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Kompakt Renminbi-Reserven / Bürgergeld / Bahnsicherheit / E-Auto-Bonus / Digitalrechnungen / Rekorddividenden / Chemikalienverbot in OP-Sälen
Grafik Verbrenneraus? Von wegen. Die Zahl der Oldtimer auf Deutschlands Straßen hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht
Standpunkte Außenhandelspräsident Dirk Jandura will die Ampel aus dem Dämmerschlaf wecken / Das Aiwanger-Problem von Markus Söder / Das Chinaproblem der Autoindustrie / Das Strompreisproblem der Industrie
Chefbüro David Korbel, General Manager des Softwarespezialisten Aryza
TITEL Indien Jahrzehntelang war der Subkontinent für die Weltwirtschaft vor allem ein großes Versprechen. Jetzt endlich löst er es ein: Weil der Westen China misstraut - und Indien als neue Supermacht hofiert
POLITIK ÖKONOMIE
Innovationsstandort Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) über exzellente Unis, marode Schulen, ethische KI und Patentflauten
Datenschutz Der Aktivist Max Schrems treibt US-Konzerne und EU-Behörden mit seinen Klagen vor sich her. Was treibt ihn an?
Bundeswehr Für rund acht Milliarden Euro schqfft die Luftwaffe amerikanische F-35-Jets an. Das Hauruckverfahren könnte noch für Probleme sorgen
Russland Trotz Krieg und Sanktionen wächst die Wirtschaft: eine Scheinblüte, die nicht über den welken Zustand von Putins Ökonomie hinwegtäuschen kann
Konjunktur Deutschland Geschäftsklima fällt zum vierten Malk in Folge / Neue Studie: Homeoffice begünstigt die Gleichberechtigung
Denkfabrik Ifo-Präsident Clemens Fuest über das Für und Wider der geplanten Aktienrente
Essay Der Psychologe Stephan Grünewald sieht die Deutschen in die Trägheitsfalle tappen - und empfiehlt zur Aufhellung der Stimmung ein bisschen German Angst
UNTERNEHMEN INNOVATIONEN DIGITALS
Mercedes-Benz Der deutsche Premiumkonzern wäre in Sachen Software gern so gut wie Tesla. Der Technikvorstand und sein Softwarechef wollen digitalen Luxus auf Rädern definieren - und blasen zur Aufholjagd auf Elon Musk
Steag Der Kohleverstromer ist verkauft. Endlich. Eine Chronologie des Deals, der sechs Städten in Nordrhein-Westfalen zwei Milliarden Euro in die Kasse spült
Alzheimer Pharmafirmen erzielen in ihrem Kampf gegen Demenz endlich Erfolge. Auch ein kleines ostdeutsches Unternehmen mischt mit
Luftfahr In Russland heben trotz westlicher Sanktionen wieder mehr Flugzeuge ab - offenbar schon jetzt auf Kosten der Sicherheit. Wie lange geht das Vabanquespiel noch gut?
Helden des Mittelstandes
KI Sprachbots beeindrucken mit ihrem Redefluss. Aber dem Menschen nahe sind die Maschinen noch lange nicht. Nur eine Frage der Zeit?
Start-up der Woche Die Suchmaschine von Nyris findet Produkte anhand von Fotos
GELD ERFOLG
Absicherung Wie Anleger ihre Aktiendepots gegen Herbststürme an der Börse absichern
Bausparen Trotz starkem Neugeschäft wollen Bausparkassen weiter Altkunden loswerden
Börsenwoche
Dax-Aktie Vonovia bleibt unter DRuck
Aktie Bahnenbauer CAF setzt sich durch
Aktie Cembre elektrifiziert Italien
Aktie Mattel: warten auf den Barbie-Effekt
Rückblick Aufstocken bei Equinor
Anleihe 3.8 Prozent mit Commerzbank-Bonds
Fonds iShres iBonds Dec 2028 Term EUR Corp ETF
Steuern und Recht Bauträgerpleite / Schenkung / Immobilienabschreibung / Notare / Kitaplatz
WiWo Coach Gehaltsverhandlungen beginnen / Solaranlagen richtig nutzen / Zurück in die GKV
Psychologie Mit diesen Kniffen können Manager in ihren Unternehmen die Bürokratie eindämmen
Kolumne: Streitwert Warum es sich empfihlt, Charaktere zu Chefs zu küre, die sich selbst nicht zu wichtig nehmen
Rangking: Vergaberecht Baukosten sind auf lange Sicht kaum absehbar - dehalb üssen sich auch die Regeln für öffentliche Ausschreibungen ändern
Ursprung meine Karriere Bereits als Jugendlicher spürte Michael Theurer, dass die soziale Marktwirtschaft künftig auch eine ökologische sein muss. Diese Grunderfahrung prägt den FDP-Politiker bis heute
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buttlar, Horst von
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)